Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

UNESCO zeichnet Lernort Bauernhof aus

Der Lernort Bauernhof ist ein zentrales Element außerschulischer Bildungsangebote, mit denen Kindern und Jugendlichen Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt werden, die sie befähigen, eigenständig zu handeln und die Folgen ihres Handels einzuschätzen. Dieses Bildungsziel wird als „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) beschrieben. Bauernhöfe sind dafür die idealen Erlebnisorte, an denen diese Bildungsziele trainiert werden können.

Im Netzwerk „Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg“ sind viele Landwirte und Landwirtinnen organisiert, die auf ihren Betrieben neben ihrer Erwerbstätigkeit auch Bildungsarbeit leisten. Diesem Netzwerk, repräsentiert durch dessen Koordinatorinnen Ann-Kathrin Käppeler und Ann-Kathrin Schmider, wurde jetzt eine besondere Ehrung zuteil. Es wurde mit dem „Nationalen Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Diese Ehrung erfolgte auf Initiative der deutschen Kommission der UNESCO, einer Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kommunikation der Vereinten Nationen, und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Insgesamt wurden 21 Akteure ausgezeichnet. Sie würden, so die Begründung, mit ihren innovativen Bildungsangeboten, Inhalten und Ideen Menschen erreichen und diese befähigen, „aktiv und verantwortungsvoll an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken“.

Für das Netzwerk „Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg“ ist diese Ehrung eine besondere Bestätigung einer langjährigen erfolgreichen Arbeit, mit der insbesondere der bäuerliche Berufsstand mit seinen Bildungsangeboten unterstützt und gefördert wird. Mehr noch: Mit der Auszeichnung für das vorbildliche Engagement des Netzwerks wird zugleich auch das Engagement der vielen anderen Initiativen des landwirtschaftlichen Berufsstandes gewürdigt, die bundesweit Kinder und Jugendliche auf Bauernhöfen empfangen, um ihnen in der realen Welt der Landwirtschaft Wissen zur Nahrungsmittelproduktion und Naturbildung zu vermitteln.

 

 

Druckfähiges Bildmaterial sowie weitere Informationen über unseren Verein und unsere Arbeit erhalten Sie von uns gerne auf Anfrage.