Produkte & Materialien
Medienangebote zur deutschen Landwirtschaft
Im Zentrum unserer Leistungen stehen seit mehr als einem halben Jahrhundert die Medien und Materialien über die deutsche Landwirtschaft. Einige unserer Publikationen haben bereits Kult-Status und begleiten Generationen von Lehrkräften und Landwirten bei ihrer Wissensvermittlung über die Landwirtschaft. Unser traditionsreichstes Medium ist das "1x1 der Landwirtschaft", das bereits kurz nach Gründung des Vereins erstmals aufgelegt wurde und immer zu Beginn eines neuen Jahres erscheint. Die Redaktion unseres Lehrermagazins „lebens.mittel.punkt“ hat im Herbst 2019 zehnjähriges Bestehen gefeiert und Publikationen wie die „3-Minuten-Info“-Reihe sind für viele Verbraucher wichtige Wissensquellen über die vielfältigen Themen zur Landwirtschaft, Ernährungs- und Naturbildung.
70.000 Lehrer und Lehrerinnen nutzen bereits unsere weitgehend kostenlosen Materialien. Sachlichkeit, Objektivtät und Neutralität begründen diesen Erfolg. Auch setzen Landwirte unsere Materialien für die Verbraucherkommunikation ein; z.B. auf ihren Betrieben bei Hoffesten, beim „Tag des offenen Hofes“, im Rahmen der Initiative „Lernort Bauernhof“ oder bei unserer Transparenz-Initiative „EinSichten in die Tierhaltung“.
Wir laden Sie ein: Entdecken Sie, was wir zu bieten haben und stöbern Sie im Webshop nach Materialien, die Ihr Interesse wecken, oder informieren Sie sich hier auf unserer Homepage weiter über unsere Arbeit.

Die Zukunft der Landwirtschaft - mehr als nur ein Spiel
Kategorie IMA-Materialien

„Paul, der Hund vom Bauernhof“, wird „Podcaster“
Kategorie IMA-Materialien

Wie neue Zuchtmethoden das Tierwohl fördern können
Kategorie IMA-Materialien
Das Lehrermagazin lebens.mittel.punkt
Natur, Landwirtschaft & Ernährung in der Primar- und Sekundarstufe
Lehrer-Handreichungen
Materialien und Hintergrundwissen für die Unterrichtsgestaltung
Sie gehören zu den Klassikern unseres Medienangebots und sind besonders bei den Lehrkräften sehr beliebt. Die Poster im DIN A1 Querformat wurden speziell für den Einsatz im Unterricht konzipiert und haben für die Lehrkräfte einen doppelten Nutzen. Die Vorderseite vermittelt anschaulich einen guten Überblick über die unterschiedlichen Aspekte des jeweiligen Themas. Auf der Rückseite finden die Lehrkräfte eine weiterführende Sachinformation sowie sieben Arbeitsblätter als Kopiervorlagen für den Einsatz im Unterricht. Schulen erhalten daher grundsätzlich zwei Exemplare eines bestellten Posters. Zusätzlich stellen wir die Arbeitsblätter in unserem Webshop einzeln zum Download zur Verfügung.
Derzeit umfassen unsere Poster 14 verschiedene Themen aus der Landwirtschaft. Wir bauen kontinuierlich unser Poster-Angebot für Sie aus. Verschaffen Sie sich im Webshop einen Überblick und senden Sie uns gerne Ihre Anregungen für weitere Themen, Korrekturhinweise oder Vorschläge zu Verbesserung.
Lernort Bauernhof
Außerschulisches Lernen mit der Landwirtschaft
Bundesweit ist das außerschulische Lernen in den Lehrplänen von immer größerer Bedeutung. Die Vernetzung mit Lernorten eröffnet Schulen und Kitas neue Perspektiven. Außerschulisches Lernen initiiert Bildungsprozesse durch unmittelbare Begegnungen, Lernen mit allen Sinnen, praktisches Lernen und die Zusammenarbeit mit Experten.
Kaum ein Lernort ist für den Erwerb sozialer Kompetenzen so geeignet wie die Landwirtschaft. Auf Bauernhöfen ist es möglich, den nachhaltigen Umgang mit Pflanzen und Tieren selbst zu erfahren und daraus prägende Erkenntnisse für das eigene weitere Leben abzuleiten. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Pädagogen und Landwirte dabei, Bauernhofbesuche BNE -gerecht zu planen und erfolgreich umzusetzen.
Diese Hefte haben wir speziell für die Weitergabe an Schülerinnen und Schüler konzipiert. Sie eignen sich sehr gut für die Projekt- und Gruppenarbeit oder als Sachinformation für die Hausaufgaben.
Das Arbeitsheft "Vom Bauernhof zum Supermarkt" erläutert die Prozesskette vom landwirtschaftlichen Urprodukt zum fertigen Nahrungsmittel und wurde für jüngere Schulkinder (Primastufe) entwickelt. Das Heft "Landwirtschaft im Wandel" eignet sich für die Sekundarstufe und behandelt den landwirtschaftlichen Strukturwandel.
Unser Hausaufgabenheft ist altersunabhängig und vermittelt auf 22 Themenseiten Grundlagenwissen über wichtige Themen der Landwirtschaft, Ernährung und Natur.
Vorschule und Kindergarten
Kinder im Vorschulalter sind besonders neugierig und die Welt der Landwirtschaft mit ihren außergewöhnlichen Tieren und beeindruckenden Maschinen übt eine große Faszination auf sie aus. Um diese spannenden Themen auch für den Kindergarten und die Vorschule erlebbar zu gestalten, sind Besuche auf Bauernhöfen natürlich am Besten geeignet.
Im Rahmen solcher Hofbesuche oder auch abseits der Betriebe im Kita-Alltag sind unsere Mal- und Lesehefte sehr beliebt, um Kindern unterhaltsam einen ersten Zugang zur Landwirtschaft zu vermitteln. Die Malvorlagen, Texte und Spielideen begeistern Groß und Klein. Zusätzlich bieten wir Tiermasken zu den wichtigsten Nutztieren und weitere Malvorlagen an. Die Materialien können einfach im Webshop bestellt oder heruntergeladen werden.
Das Kindermagazin "Paul, der Hund vom Bauernhof" ist die erste regelmäßig erscheinende Publikation in unserem Angebot, die wir zusammen mit Sattler Agrar Media für kleine Kinder entwickelt haben. Das Heft eignet sich für Kinder im Alter zwischen drei und sieben Jahren, ist farbenfroh bebildert und enthält Zeichnungen zum Ausmalen. Die Texte eigenen sich sowohl zum Vorlesen als auch für Leseanfänger. Die Inhalte sind entsprechend einfach und für die Altersgruppe verständlich gestaltet.
Paul ist ein lebenslustiger Foxterrier, der auf einem Bauernhof ganz in der Nähe wohnt. Erlebe mit Paul und seinen Freunden Abenteuer auf dem Lande und entdecke, wie Landwirtschaft heute funktioniert. Das Heft erscheint zweimal jährlich in kann im Abonnement regelmäßig "frei Haus" bezogen werden. Die einzelnen Hefte gibt es zum Kauf und Download im Webshop.
3-Minuten-Informationen
Kurzinformationen rund um die Landwirtschaft

Mini-Getreidetheke

Saatpaket Brotgetreide

Bauernhof-Memospiel
Fragen zum Versand?
shop (at) ima-agrar.de