Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Netzwerk Lernort Bauernhof

Die reale Landwirtschaft als Lernort

Mit dem „Netzwerk Lernort Bauernhof“ wollen wir die Bauernhofpädagogik auf den landwirtschaftlichen Betrieben stärken. Hier versammeln sich die Akteure des landwirtschaftlichen Berufsstandes, die auf ihren Betrieben Bildungsangebote realisieren.

Unsere Ziele:

  • Förderung der Bauernhofpädagogik in der berufsständigen Landwirtschaft
  • Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren
  • Materialentwicklung und Produktion
  • Ideenaustausch und Weiterbildung
  • Sichtbarkeit des Lernortes Bauernhof erhöhen

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

ima team meyer

Thale Meyer

Projektkoordinatorin

  Wilhelmsaue 37, 10713 Berlin
  Telefon: 030 8105602-18
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Teilnahme am Netzwerk Lernort Bauernhof

Wir freuen uns, wenn wir Sie bei Ihrer pädagogischen Arbeit unterstützen können! Melden Sie sich jetzt kostenfrei zu unserem Projekt "Netzwerk Lernort Bauernhof" an und nutzen Sie unsere vielfältigen Angebote. Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen für landwirtschaftliche Betriebe.

Teilnahmebedinungen

Unser Projekt ist ein Netzwerk der Akteure und berücksichtigt ausdrücklich echte landwirtschaftliche Produktionsbetriebe, die auch das Lernen auf dem Bauernhof anbieten. Dabei ist es nicht erforderlich, dass unsere Teilnehmer eine besondere Qualifizierung, z.B. zur Bauernhofpädagogok, absolviert haben.

Wir unterstützen folgende Betriebe

  • Betriebe, die ihr Haupteinkommen durch Lebensmittel-, Energie- oder Rohstoffproduktion generieren (Betrieb der Landschaftspflege auf Anfrage) und modern wirtschaften.
  • Bereitschaft und Möglichkeiten, um auf dem Betrieb Schulklassen zu empfangen und pädagogisch mit ihnen zu arbeiten.
  • Betriebsleitung mit eine Ausbildung in den Grünen Berufen.
  • Keine Hobby-Höfe, Schulbauernhöfe oder Pensions-/Ferienhöfe

Unsere Leistungen

  • Weiterbildungen zu besonderen Themen
  • Netzwerktreffen mit anderen Akteuren
  • Erfahrungsaustausch im Teilnehmer-Netzwerk
  • Publikationen für den Lernort Bauernhof
  • Besondere Konditionen in unserem Online-Shop
  • Vernetzung mit weiteren Projekten und Initiativen

Lernort Bauernhof Materialien

Der Ratgeber für Landwirte, Bauernhof-Pädagogen und Lehrkräfte

Unser Leitfaden soll es LandwirtInnen und Lehrkräften erleichtern, die außerschulische Bildungsarbeit auf einem landwirtschaftlichen Betrieb zu organisieren. Der Ratgeber regt Landwirte an, auf ihren Betrieben Lernangebote zu realisieren. Und er motiviert Lehrkräfte, einen Bauernhof als außerschulischen Lernort zu besuchen. Beiden Zielgruppen bietet der „Leitfaden Lernort Bauernhof“ das grundlegende Wissen, um Kindern und Jugendlichen Lehr- und Lernangebote zu bieten, die sich an den Ansprüchen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausrichten und den in den Bildungsplänen der Bundesländer formulierten Curricula gerecht werden.

Der „Leitfaden Lernort Bauernhof“ bietet klar strukturierte Anregungen für die Gestaltung von Lernerlebnissen für Grund- und Oberschüler, für Kita-Kinder und weitere Zielgruppen. Mehr noch: Er berücksichtigt auch die besonderen Anforderungen der Sonderpädagogik. Sowohl Landwirten als auch Lehrkräften vermittelt er, wie landwirtschaftliche Bildungsarbeit auf einem Bauernhof auch für Zielgruppen mit Beeinträchtigungen realisiert werden kann. Damit hebt er sich von anderen, ähnlich gelagerten Publikationen ab. Er ist das Ergebnis einer konstruktiven Zusammenarbeit von Praktikern aus der Landwirtschaft, von Pädagogen und Didaktikern sowie Wissenschaftlern schulischer und universitärer Bildungseinrichtungen.

Bundesweit ist das außerschulische Lernen in den Lehrplänen von immer größerer Bedeutung. Die Vernetzung mit Lernorten eröffnet Schulen und Kitas neue Perspektiven. Außerschulisches Lernen initiiert Bildungsprozesse durch unmittelbare Begegnungen, Lernen mit allen Sinnen, praktisches Lernen und die Zusammenarbeit mit Experten.

Kaum ein Lernort ist für den Erwerb sozialer Kompetenzen so geeignet wie die Landwirtschaft. Auf Bauernhöfen ist es möglich, den nachhaltigen Umgang mit Pflanzen und Tieren selbst zu erfahren und daraus prägende Erkenntnisse für das eigene weitere Leben abzuleiten. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Pädagogen und Landwirte dabei, Bauernhofbesuche BNE-gerecht zu planen und erfolgreich umzusetzen.

Lernort Bauernhof

Lernort Bauernhof Neuigkeiten