Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Qualifizierungen für Lehrkräfte und Landwirte

Wie organisiert man Fortbildungen für Lehrkräfte und wie kommen Landwirte in den Schulunterricht? Diese beiden Fragen werden in zwei Seminaren beantwortet, die der i.m.a e.V. organisiert. Sie richten sich an Teilnehmer vom „Netzwerk Lernort Bauernhof“ sowie den Initiativen „EinSichten in die Tierhaltung“ und „Landwirtschaft macht Schule“.

Wie Lehrkräftefortbildungen geplant, vorbereitet und erfolgreich durchgeführt werden, erläutern Ann-Kathrin Schmieder vom „Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg“ und Hubert Koll von „Stadt und Land in NRW“. Am 26. November 2024 findet das Online-Seminar von 11.00 bis 13.00 Uhr statt – also während der regulären Arbeitszeiten von Mitarbeitern in Verbänden und Organisationen, die Zielgruppen dieser Fortbildung sind. Anmeldeschluss ist der 22.11.2024

Für den bäuerlichen Berufsstand gibt es eine Fortbildung mit Dr. Barbara Steinrück. Mit ihrem „Bauernhof im Koffer“ bringt sie seit mehr als zwölf Jahren Kita- und Schulkindern Themen der Landwirtschaft und Ernährung näher. In dem Seminar erläutert sie ihre Arbeit und verdeutlicht Landwirten und Landwirtinnen, wie auch sie als Bildungsbotschafter den Schulunterricht bereichern können. Das Online-Seminar „Vom Bauernhof ins Klassenzimmer“ findet am Abend des 10. Dezember 2024 von 19.00 bis 20.30 Uhr statt; also zum Feierabend der Zielgruppe. Anmeldeschluss ist der 6.12.2024.

Zu beiden Fortbildungen melden sich Interessenten bei der i.m.a-Projektkoordinatorin Josephine Glogger-Hönle an: Telefon 0160 8358904 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Sie informiert auch über die i.m.a-Initiativen und Projekte „Netzwerk Lernort Bauernhof“, „EinSichten in die Tierhaltung“ und „Landwirtschaft macht Schule“.

 

 

Druckfähiges Bildmaterial sowie weitere Informationen über unseren Verein und unsere Arbeit erhalten Sie von uns gerne auf Anfrage.