Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Verzeichnis: Alle Einträge 

Ergebnisse 71 – 80 von 621
Seydlitz Erdkunde 1,  Rheinland-Pfalz

Das vorliegende Lehrwerk „Seydlitz Erdkunde 1, Gymnasium Rheinland-Pfalz“ ist 2021 in erster Auflage beim Westermann-Verlag erschienen. Es handelt sich um das Schulbuch für den Unterricht im Fach Erdkunde der Klassenstufe 5/6 des rheinland-pfälzischen Gymnasiums. Neben dem Schüler:innenbuch gibt es zahlreiche Begleitmaterialien: Lehrkräfteband mit Kopiervorlagen, eine digitale BiBox für die Nutzun ...
Weiterlesen...

Landwirtschaft? Artenvielfalt? Was ist denn das?

Das vorliegende Sachbuch „Landwirtschaft? Artenvielfalt? Was ist denn das?“ ist 2021 erstmalig im Isensee-Verlag Oldenburg erschienen. Der herausgebende Verlag benennt als Partner der Publikation die niedersächsische Landwirtschaftskammer (LWK). Daher werden im Besonderen die Strukturen, Funktionen und Prozesse der Landwirtschaft Niedersachsens betrachtet. Es richtet sich insbesondere an Kinder bi ...
Weiterlesen...

Mein weitgereister Erdbeerjoghurt - Wie unsere Ernährung die Umwelt beeinflusst

Das vorliegende Kinder- und Jugendbuch „Mein weitgereister Erdbeerjoghurt – Wie unsere Ernährung die Umwelt beeinflusst“ ist 2020 erstmals im ars-Edition-Verlag erschienen. Im Juli 2020 wurde es von der deutschen Umweltstiftung mit dem Titel „Umweltbuch des Monats“ ausgezeichnet. Es ist geeignet für Kinder ab 10 Jahren, die sich mit Fragen rund um das Thema Ernährung auseinandersetzen möchten. Dah ...
Weiterlesen...

Diercke Spezial - Deutschland in Europa

Das vorliegende Schulbuch „Diercke Spezial – Deutschland in Europa“ ist 2022 erstmalig im Westermann-Verlag erschienen. Es handelt sich dabei um die Schüler:innenausgabe. Das Lehrwerk ist zugelassen für den Geographieunterricht in der gymnasialen Oberstufe (Klassen 11 bis 13) aller Bundesländer. Das Werk ist Bestandteil einer Reihe, deren Werke sich mit unterschiedlichen räumlichen und thematische ...
Weiterlesen...

Lebensmitteln auf der Spur

Das Arbeitsbuch „Lebensmitteln auf der Spur“ ist 2022 in der ersten Auflage im Beltz-Verlag in der Nikolo-Reihe erschienen und adressiert Lehrkräfte sowie Betreuer:innen von Kindergarten-, Vor- und Grundschulgruppen. Im Zentrum stehen Methoden zur Auseinandersetzung mit der Herkunft unserer Lebensmittel. Dabei gibt das Arbeitsbuch Vorschläge zur unterrichtlichen Umsetzung, insbesondere für Kleinpr ...
Weiterlesen...

Natur- und Klimaschutz

Wie sieht ein Moor aus und welche Tiere und Pflanzen leben da? Wo gibt es noch (naturnahe) Moore und warum sollten sie erhalten werden? Im Baustein lernen die Kinder diese regionaltypische Landschaftsform kennen, schätzen und schützen.

Schlachtung

Fleisch ist ein alltägliches Lebensmittel, bei dem wir nur allzu gerne verdrängen, wo es herkommt. Wie entsteht aus einem lebenden Tier ein Lebensmittel? Und zwar möglichst ohne vermeidbare Leiden und mit sicherer Qualität? Der Baustein bricht mit einem vermeintlichen Tabu und beantwortet den Kindern offen ihre Fragen.

Nutri-Score

Lange Jahre wurde geforscht, diskutiert und gefeilt, wie die Kennzeichnung von Lebensmitteln vereinfacht werden könnte – gar nicht so einfach. Mittlerweile ist der Nutri-Score auf vielen Lebensmitteln zu finden. Der Baustein erklärt den Code aus Farben und Buchstaben.

Industrierohstoffe

Nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) bieten der Industrie Chancen für eine ressourcenschonende und umweltverträgliche Produktion. Der folgende Unterrichtsbaustein vermittelt einen Überblick über die Vielzahl der NawaRos für die Industrie und deren breite Produktpalette.

Heft Nr. 49, 2. Quartal 2022

Der Mensch ernährt sich seit Urzeiten von Pflanzen und Tieren - und wird es weiter tun. Dazu gehört, was im Schlachthof oder in der Metzgerei geschieht. Der Baustein "Wie der Schinken aus dem Schwein kommt" erklärt es kindgerecht - ohne Berührungsängste mit dem Thema Tod. Wenn die Kinder den Bezug zum Tier herstellen, können sie mehr Wertschätzung für Lebensmittel entwickeln.Was in Lebensmitteln s ...
Weiterlesen...