Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Fächer: Hauswirtschaft

Kennzeichnung von Lebensmitteln

In der EU ist gesetzlich klar geregelt, wie Lebensmittel zu kennzeichnen sind. Im Dezember 2014 wurden diese Regelungen aktualisiert. Das dient dem Verbraucherschutz und hilft dabei, aus der wachsenden Fülle an Lebensmitteln im Handel gezielt auszuwählen. Diese Unterrichtseinheit vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch Praxis.

Backkultur

Bereits aus den vier Grundzutaten Mehl, Wasser, Salz und einem Triebmittel wie z.B. Hefe lassen sich viele verschiedene Teige kneten und schmackhafte Brotsorten backen. Brot ist eines der ältesten Grundnahrungsmittel und eng mit unserer Kultur und Geschichte verbunden. In Deutschland gibt es eine weltweit einzigartige Vielfalt. Der Baustein beleuchtet Traditionen, Trends und sensorische Aspekte. ...
Weiterlesen...

Geflügelfleisch

Eine marinierte Hähnchenbrust vom Grill ist im Sommer ein Hochgenuss. Ob Hähnchen oder Pute, Gans oder Ente: Geflügelfleisch ist ein wertvolles Lebensmittel für die tägliche Ernährung und beliebt bei Jung und Alt. Mit diesem Unterrichtsbaustein entdecken die Jugendlichen die Angebotsvielfalt. Außerdem erklärt er die Geflügelhaltung, die Kennzeichnung, gibt Tipps für den Einkauf und Umgang mit Gefl ...
Weiterlesen...

Multitalent Kartoffel

Ob gestampft als Püree, frittiert als Pommes, gebraten als Puffer oder einfach gekocht - das Grundnahrungsmittel Kartoffel sorgt auf unseren Tellern für viel Abwechslung. Besonders frische Knollen bieten in einer modernen Küche und Ernährung viele Vorteile. Der Unterrichtsbaustein gibt einen Überblick über die Palette der Kartoffelgerichte und deren Herstellung aus der wertvollen Ackerfrucht. Bei ...
Weiterlesen...