Themen: Betriebsformen
Der Milchmarkt stellt alle Beteiligten vor viele Herausforderungen. Die Konkurrenz ist groß. In Genossenschaften wirtschaften die Landwirte als Eigentümer gemeinsam. Der Baustein erläutert, wie Milchliefer- und Molkereigenossenschaften arbeiten. Sie geben dem einzelnen Milcherzeuger Abnahme- sowie Planungssicherheit – ein gutes Beispiel für Wirtschaftsmodelle mit Zukunft?
Am 30. März 2018 ist der 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Mit seiner Idee zur Gründung von Genossenschaften entwickelte er eine Bewegung der Solidarität und Selbsthilfe, die bis heute erfolgreich funktioniert: Mehr als 900 000 Genossenschaften mit rd. 800 Mio. Mitgliedern setzen seine Idee weltweit um, einige als große internationale Unternehmen. Der Baustein stellt den „Weltverbe ...
Weiterlesen...
Auch wenn eine deutliche Mehrheit der Verbraucher konventionell erzeugte Lebensmittel bevorzugt - die Nachfrage nach Bio-Produkten wächst. Die ehemals kleine Nische weniger Bio-Pioniere kennt mittlerweile jedes Kind. Doch was bedeutet das "bio" auf den vielen Lebensmittelpackungen? Der Baustein erklärt kindgerecht die wichtigsten Unterschiede.
Eine wesentliche Voraussetzung für die Erzeugung von ...
Weiterlesen...
Bäuerliche Familienbetriebe prägen in vielen Teilen der Welt die Landwirtschaft, auch in Deutschland. Mit dem "Internationalen Jahr der familienbetriebenen Landwirtschaft" möchten die Vereinten Nationen (UN) in 2014 auf deren Bedeutung hinweisen. Zu diesem Anlass behandelt der Unterrichtsbaustein die Entwicklung der Familienbetriebe in Deutschland.
Mit dem Jahresthema möchte die UN den Beitrag de ...
Weiterlesen...
Die Vereinten Nationen haben 2012 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Aber was sind eigentlich Genossenschaften und was ist das Besondere an diesen Unternehmen, denen ein komplettes Jahr gewidmet wird? Meist unbewusst begegnen wir ihren Produkten und Dienstleistungen täglich, beispielsweise beim Geldabheben in einer Bank, Einkaufen im Supermarkt oder Öffnen einer Milchpackung ...
Weiterlesen...