Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Themen: Lagerung

Milchsauer

Sauerkraut zählt zu den ältesten Rezepten für haltbar gemachte Nahrungsmittel. Trotz moderner Technologie hat sich am Grundprinzip der Milchsäuregärung und Sauerkrautherstellung im Laufe der Jahrtausende nichts geändert. Wir stellen das Verfahren vor.

Lebensmittel schützen, Abfälle Vermeiden

Die richtige Lagerung hält Lebensmittel möglichst lange frisch und genießbar. Insbesondere bei Obst und Gemüse sowie leicht Verderblichem lassen sich so Abfälle vermeiden. Und da können auch schon die Kleinen helfen …

Ökobilanzen - was steckt dahinter?

Ökobilanzen werden für Produkte erstellt, um umweltrelevante Aspekte zu erfassen und zu bewerten. Unternehmen, Politik und Verbraucher nutzen Ökobilanzen als Orientierungshilfe. Der Baustein erklärt, wie Ökobilanzen erstellt werden, und regt dazu an, sich mit ihnen am Beispiel von Getränkeverpackungen und dem eigenen Einkaufsverhalten auseinanderzusetzen.

Quadratisch praktisch für Milch, Saft & Co.

Wir kaufen heute ganz selbstverständlich viele unserer flüssigen Lebensmittel in Getränkekartons. Doch wie funktioniert es, dass der Karton nicht nass wird und nichts ausläuft? Der Baustein erklärt Kindern die Herstellung, Befüllung und Vorteile dieser Verpackungsform.

Der Weg der Knolle

Rund ums Jahr gibt es leckere Kartoffeln zu kaufen. Damit die beliebte Knolle unversehrt im Einkaufskorb ankommt, sind bei der Ernte und Lagerung von Kartoffeln viele Details zu beachten. Der Unterrichtsbaustein erläutert den Weg der reifen Kartoffel vom Feld zum Verbraucher und vermittelt Tipps zur Lagerung der Knollen nach dem Einkauf. Schon vor der Blüte im Frühsommer bilden sich unterirdisch ...
Weiterlesen...