Themen: Nachhaltigkeit
Wie sieht ein Moor aus und welche Tiere und Pflanzen leben da? Wo gibt es noch (naturnahe) Moore und warum sollten sie erhalten werden? Im Baustein lernen die Kinder diese regionaltypische Landschaftsform kennen, schätzen und schützen.
Nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) bieten der Industrie Chancen für eine ressourcenschonende und umweltverträgliche Produktion. Der folgende Unterrichtsbaustein vermittelt einen Überblick über die Vielzahl der NawaRos für die Industrie und deren breite Produktpalette.
Sie sind dekorativ, angesagt und darüber hinaus sehr lehrreich: kleine bis große verschlossene Glasgefäße, in denen eine oder mehrere Pflanzen leben. Der Baustein erklärt, wie man ein solches Modell für Ökosysteme anlegt und im Unterricht einsetzen kann.
In den Böden soll mittlerweile bis zu 32 x mehr Plastik abgelagert sein als in den Weltmeeren. Doch hier lassen sich die kleinen und großen Partikel nicht herausfischen. Der Baustein erklärt deren Herkunft – soweit bekannt – und nennt erste Ansätze zur Verringerung der Einträge.
Unsere Böden enthalten große Mengen an Kohlenstoff - und sie könnten noch viel mehr aufnehmen, und zwar durch Humusaufbau. Damit ließe sich sogar der Klimawandel verlangsamen. Der Baustein erklärt vereinfacht, was Humus für die Umwelt leistet und wie LandwirtInnen und GärtnerInnen zu KlimawirtInnen werden.