Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Themen: Züchtung

Alte Getreidearten

Mit der Getreideart Einkorn im Beutel machte sich „Ötzi“ – auch als Gletschermumie der Jungsteinzeit bekannt – auf seinen Weg über die Alpen. Heutzutage sind vor allem Weizen und Roggen die Basis der deutschen Vielfalt an Brot- und Backerzeugnissen. Sie stammen von fast vergessenen Getreidearten ab, den „Urgetreiden“. Seit einigen Jahren erobern diese Arten ihre Marktnischen und bereichern das Ang ...
Weiterlesen...

Jedes Rind ist anders

Wer sich die Rinder in Ställen und auf Weiden mal genauer anschaut, entdeckt große Unterschiede. Der Baustein stellt die wichtigsten Rassen mit Eigenschaften und Bedeutung vor. Das europäische Hausrind stammt von einem mächtigen Wildrind, dem Auerochsen bzw. Ur, ab. Bereits vor 10.000 Jahren hielt und züchtete der Mensch die ersten Rinder als Nutz- und Arbeitstier. Sie versorgten die Menschen mit ...
Weiterlesen...

Erlesene Kartoffelsorten

In Deutschland sind laut der Liste des Bundessortenamtes über 200 Kartoffelsorten für die verschiedenen Verwendungszwecke zugelassen. Jährlich kommen etwa zehn neue Sorten auf den Markt, die gewünschte Merkmale anders oder gar besser in sich vereinen. Doch wie züchtet man eine neue Sorte? Und welche Merkmale sind wichtig? Kartoffeln werden weltweit angebaut und tragen maßgeblich zur Welternährung ...
Weiterlesen...

Das Hausschwein

"Da hab ich Schwein gehabt" - allein die vielen Redewendungen rund um Schweine zeigen, wie bedeutend das Schwein als Haus- und Nutztier war und ist. Entgegen der landläufigen Meinung sind Schweine saubere Tiere. Der Unterrichtsbaustein stellt das Tier vor, von dem unsere Schnitzel und vieles mehr stammen. Das Schwein wird in Europa seit ca. 2.000 Jahren als Haustier gehalten. Mitte des 18. Jahrhu ...
Weiterlesen...

Pflanzen für die Zukunft

Am Anfang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette steht das Saatgut. Daraus wachsen Pflanzen, die Mensch und Tier ernähren, alternative Energien und innovative Rohstoffe liefern. Pflanzenzüchter passen die Pflanzen den Anforderungen einer sich ändernden Umwelt an und tragen so zur Bewältigung globaler Herausforderungen bei. Innovative Sorten und hochwertiges Saatgut sind dafür die Basis. The ...
Weiterlesen...