Themen: Nachwachsende Rohstoffe
Mithilfe der Fotosynthese und weiteren Reaktionen speichern Pflanzen die Sonnenenergie in diversen energiereichen Kohlenstoffverbindungen wie Cellulose, Stärke und Fettsäuren. Aus dieser chemisch gebundenen Energie lässt sich über Holzgas, Bioethanol, Biogas und Biodiesel elektrische, thermische und mechanische Energie gewinnen.
Der Unterrichtsbaustein erläutert die chemischen Prozesse, die nötig ...
Weiterlesen...
Energie ist ein knappes Gut und der Bedarf steigt. Erneuerbare Energiequellen wie Bioenergie aus Energiepfl anzen helfen bei der Lösung des Energieproblems. Der Unterrichtsbaustein stellt die genutzten Pflanzen und deren Verwendung vor. Zwei darauf aufbauende Bausteine nennen Fakten zu Vorteilen und Kritikpunkten rund um Bioenergie und erklären die chemischen Prozesse der Energiegewinnung.
Handy, ...
Weiterlesen...
In der Reihe der Feldfrüchte ist der Mais "ein ganz Großer": Er ist mit 2,5 Millionen Hektar Anbaufläche nach Weizen die zweitwichtigste Kulturpflanze auf deutschen Feldern. Mit über 500 Sorten liefert Mais Futter- und Lebensmittel sowie nachwachsende Rohstoffe und Energie. Der Unterrichtsbaustein erläutert den Aufbau, den Anbau und die Verwendung der ertragreichen Pflanze.
Mais gehört wie unsere ...
Weiterlesen...
Im Frühjahr sind die goldgelb blühenden Rapsfelder eine wahre Augenweide. Doch der Raps verschönert nicht nur die Landschaft, er ist mit Abstand die wichtigste ölliefernde Pflanze in Deutschland. Nach der Ernte im Juli werden aus den winzigen schwarzen Körnern hochwertige Speiseöle, technische Öle und Biodiesel hergestellt.
Mit diesem Unterrichtsbaustein können GrundschülerInnen beispielhaft eine ...
Weiterlesen...
Ebenso wie die Industrie vermehrt auf Nachwachsende Rohstoffe setzt, wächst auch die Nachfrage nach biogenen Energiequellen für Strom, Wärme und Kraftstoffe. Beim Einsatz energiereicher Biomasse nimmt Mais neben Holz und Raps eine Spitzenstellung ein. Er ist der wichtigste Biomasselieferant für die zunehmende Energiegewinnung in Biogasanlagen. Was ist Biogas, wie wird es hergestellt und was macht ...
Weiterlesen...
Nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) bieten der Industrie Chancen für eine ressourcenschonende und umweltverträgliche Produktion. Eine Gesellschaft braucht Rohstoffe für viele Alltagsprodukte wie Bau- und Werkstoffe, Reinigungsmittel, Kosmetik, Klebstoffe und Textilien. Auf unseren Feldern (und in den Wäldern) wachsen eine Reihe von Kulturpflanzen wie Raps, Kartoffeln und Mais, die je nach Sorte Ausga ...
Weiterlesen...
Die globale Klimaerwärmung ist eine der größten umweltpolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Infolge der UN-Klimakonferenz von Ende 2009 wird auch diskutiert, welche Rolle die Land- und Forstwirtschaft dabei spielt. Einerseits wirken sich die Treibhausgase dieses Sektors auf das Klima aus. Auf der anderen Seite ist die Landwirtschaft selbst stark von den Auswirkungen des Klimawandels, wie z.B ...
Weiterlesen...