Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Themen: Nutzpflanzen

Blühende Ölfelder

Im Frühjahr sind die goldgelb blühenden Rapsfelder eine wahre Augenweide. Doch der Raps verschönert nicht nur die Landschaft, er ist mit Abstand die wichtigste ölliefernde Pflanze in Deutschland. Nach der Ernte im Juli werden aus den winzigen schwarzen Körnern hochwertige Speiseöle, technische Öle und Biodiesel hergestellt. Mit diesem Unterrichtsbaustein können GrundschülerInnen beispielhaft eine ...
Weiterlesen...

Die 10 Jahreszeiten der Pflanzen

Ob im Schlager oder in den Schlagzeilen der Tageszeitungen - so manch einer fragt sich "Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?". Doch wann ist eigentlich wirklich Sommer? Wann ist es eindeutig Herbst oder Winter? Die Pflanzen in unserer Umwelt haben darauf ihre eigene Antwort. Der folgende Unterrichtsbaustein erläutert, wie sich die Pflanzen mit dem Wetter verändern und die Jahreszeiten anzeigen. ...
Weiterlesen...

Pflanzenschutz

Der chemische Pflanzenschutz wird in der Öffentlichkeit vor allem als Risiko wahrgenommen. Der Nutzen ist dagegen vielen Menschen weniger bewusst. Dabei ist es erst mit einer modernen Landwirtschaft, die ohne Pflanzenschutz nicht auskommt, möglich geworden, das ganze Jahr hindurch ausreichend gesunde Nahrungsmittel in der Menge und Qualität bereitzustellen, die für uns selbstverständlich sind. Di ...
Weiterlesen...

Grüngelbe Energie voraus

Ebenso wie die Industrie vermehrt auf Nachwachsende Rohstoffe setzt, wächst auch die Nachfrage nach biogenen Energiequellen für Strom, Wärme und Kraftstoffe. Beim Einsatz energiereicher Biomasse nimmt Mais neben Holz und Raps eine Spitzenstellung ein. Er ist der wichtigste Biomasselieferant für die zunehmende Energiegewinnung in Biogasanlagen. Was ist Biogas, wie wird es hergestellt und was macht ...
Weiterlesen...

Die Zuckerrübe

Zucker wird ganz selbstverständlich zum Backen und Kochen oder zum Süßen von Getränken verwendet. Doch woher kommt er eigentlich? Die Zuckerfabrik stellt keinen Zucker her, obwohl man es vom Namen her annehmen könnte. Dort wird der in der Zuckerrübe gespeicherte Zucker lediglich herausgelöst. Mit diesen Unterrichtsideen begleiten die Kinder Zuckerrüben von der Aussaat bis zur Ernte.

Die Vielfalt der Äpfel

Der Apfel ist nicht nur bei Kindern bekannt und beliebt. Nach wie vor ist er das gefragteste Obst in Deutschland. Etwa neun Kilogramm Äpfel verschiedenster Sorten verzehrte jeder Bundesbürger durchschnittlich im Jahr 2009. Das knackige Obst - schon fix und fertig in seiner Schale verpackt - ist eine gesunde Zwischenmahlzeit für die Schulpause und unterwegs. Die Geschmacks- und Sortenvielfalt von Ä ...
Weiterlesen...

Biologische Vielfalt

2010 war das Internationale Jahr der Siehe auch Überblick.Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten bedeutet auch einen großen Pool an genetischen Ressourcen. Die Erhaltung dieses Pools ist nicht nur um seiner selbst willen notwendig sondern auch Grundlage für die zukünftige Züchtung oder die Gewinnung von Natur- und Arzneistoffen. Ebenso schützenswert sind die Arten die in der heimischen Kulturlandsc ...
Weiterlesen...

Getreide mit allen Sinnen erleben

Ob Brot, Müsli oder Popcorn – die Vielfalt der Getreideprodukte ist groß und Kinder essen sie gerne und täglich. Viele Kinder bringen aber die ihnen bekannten Lebensmittel nicht mehr mit dem Ausgangsprodukt Getreide in Verbindung. Sie wissen nicht, wie die unterschiedlichen Sorten aussehen, heißen und was aus ihnen hergestellt wird. Handlungsorientiert und mit allen Sinnen begreifen und lernen Kin ...
Weiterlesen...