Themen: Wald
Wälder spielen eine wichtige Rolle im Klimaschutz, da sie Kohlendioxid aufnehmen und diesen in Form von Kohlenstoff in großen Mengen speichern. Sie leiden gleichzeitig unter dem Klimawandel. Der Baustein gibt einen Einblick in die Geschichte des deutschen Waldes, zeigt seinen aktuellen Zustand und wie Wälder fit für den Klimawandel gemacht werden können.
Wenn im Spätherbst langsam die bunte Pracht der gefärbten Laubbaumblätter zu Boden fällt, rücken besondere Bäume in den Fokus der Aufmerksamkeit – die Nadelbäume. Sie bleiben (außer die Lärche) auch im Winter grün und zeigen sich unbeeindruckt von Eis und Schnee von ihrer schönsten Seite. Der Unterrichtsbaustein stellt ausgewählte Nadelgehölze im heimischen Wald näher vor.
Kommt das Jägerschnitzel aus dem Wald? Was passiert mit dem Fleisch erlegter Hirsche und Wildschweine? Zum Beruf des Jägers bzw. der Jägerin gehört die fachgerechte Verwertung des Fleisches, der Felle und der anderen Körperteile der Wildtiere. Der Baustein gibt einen Einstieg in die Warenkunde dieses nachhaltigen Lebensmittels.