List Categories and Listings by B
Worin unterscheiden sich die verschiedenen Gemüsesorten voneinander? Welches Gemüse wird in Deutschland am meisten verzehrt? Der folgende Beitrag bietet ein umfangreiches Basiswissen zum Thema Gemüse und bringt Kindern die Vielfalt an Gemüse und deren Nutzen näher.
2015 ist das Internationale Jahr der Böden. Aus diesem Anlass möchten wir beleuchten, wie unterschiedlich die Böden in Deutschland sind und wie das die Landwirtschaft, insbesondere den Ackerbau, prägt. Exemplarisch stellen wir drei in Deutschland wichtige Böden vor, die Landwirte unterschiedlich nutzen.
Nicht nur für die deutschen Landwirte ist der Getreideanbau ein wichtiger Erwerbszweig, denn auf dem überwiegenden Teil des weltweiten Ackerlandes wird Getreide angebaut. Für viele Menschen auf der ganzen Welt ist Getreide - insbesondere Weizen - nach wie vor ein wichtiges Grundnahrungsmittel.
Dieser Unterrichtsbaustein schlägt den Bogen von der globalen Betrachtung des Getreidemarkts über die Pr ...
Weiterlesen...
Bereits aus den vier Grundzutaten Mehl, Wasser, Salz und einem Triebmittel wie z.B. Hefe lassen sich viele verschiedene Teige kneten und schmackhafte Brotsorten backen. Brot ist eines der ältesten Grundnahrungsmittel und eng mit unserer Kultur und Geschichte verbunden.
In Deutschland gibt es eine weltweit einzigartige Vielfalt. Der Baustein beleuchtet Traditionen, Trends und sensorische Aspekte. ...
Weiterlesen...
Wer sich aufmacht, um seine eigene Region zu erkunden, entdeckt automatisch auch die dortige Landwirtschaft. Sie prägt vielerorts das Landschaftsbild, ihre Erzeugnisse sind nicht selten ein festes Stück regionale Identität. Der Beitrag zeigt, was für die jeweils eigene Gegend typisch ist und was man über die heimischen Tiere und Pflanzen lernen kann.
Die ländlichen Räume jenseits der deutschen Ba ...
Weiterlesen...
Kunststoffe sind ein wichtiger alltäglicher Werkstoff, den man bisher meist aus fossilen Rohstoffen erzeugt. Als Biokunststoffe (englisch "bioplastics") bezeichnet man jene Kunststoffe, die aus nachwachsenden Rohstoffen wie Zucker, Stärke, Zellulose und Pflanzenölen hergestellt werden.
Diese innovativen Werkstoffe sollen helfen, die fossilen Ressourcen zu schonen. Biokunststoffe ersetzen bereits ...
Weiterlesen...
Im Frühjahr sind die goldgelb blühenden Rapsfelder eine wahre Augenweide. Doch der Raps verschönert nicht nur die Landschaft, er ist mit Abstand die wichtigste ölliefernde Pflanze in Deutschland. Nach der Ernte im Juli werden aus den winzigen schwarzen Körnern hochwertige Speiseöle, technische Öle und Biodiesel hergestellt.
Mit diesem Unterrichtsbaustein können GrundschülerInnen beispielhaft eine ...
Weiterlesen...
2010 war das Internationale Jahr der Siehe auch Überblick.Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten bedeutet auch einen großen Pool an genetischen Ressourcen. Die Erhaltung dieses Pools ist nicht nur um seiner selbst willen notwendig sondern auch Grundlage für die zukünftige Züchtung oder die Gewinnung von Natur- und Arzneistoffen. Ebenso schützenswert sind die Arten die in der heimischen Kulturlandsc ...
Weiterlesen...
„Bauernhoftiere bewegen Kinder“ wurde 2017 erstmalig vom pala-Verlag herausgegeben. Es handelt sich dabei um ein Praxisbuch, in dem die Erfahrungen aus der tiergestützten Arbeit mit behinderten Kindern vorgestellt werden. Neben zahlreichen praktischen Einblicken und Übungen werden Fallbeispiele vorgestellt und Fotos gezeigt. Besonders geeignet ist es für Bauernhofpädagogen[1] und Tiertherapeuten, ...
Weiterlesen...
- Alle
Das Lehrwerk „bioskop 6, Gymnasium Bayern, Natur und Technik, Schwerpunkt Biologie“ ist 2018 erstmalig im Westermann-Verlag erschienen. Es ist konzipiert für den Biologie-Unterricht der Klasse 6 des bayerischen Gymnasiums. Neben dem Lehrwerk sind zusätzlich digitale Unterrichtsmaterialien in Form einer BiBox erhältlich, die für die Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts genutzt werden könne ...
Weiterlesen...
- Bayern
Das Schulbuch „Biologie heute 5“ vom Schroedel-Verlag ist 2017 erschienen. Es ist für die 5. Klasse der Sekundarstufe I ausgelegt. Neben dem Schülerband sind ein Lehrerband, ein Lösungsheft sowie weitere digitale Unterrichtsmaterialien als Einzel- oder Sammellizenz erhältlich, sodass auch eine Nutzung auf anderen digitalen Endgeräten, wie Smart-Board oder Tablet möglich ist. Das Thema Landwirtscha ...
Weiterlesen...
- Bayern
Das Heft „Bodenerosion – Was hat die Landwirtschaft damit zu tun?“ ist ein Unterrichtsbaustein und 2018 erstmals erschienen. Es ist für den Einsatz im Erdkunde- bzw. Geographieunterricht ausgelegt. Es kann aber auch in fachübergreifenden Lernsettings wie dem Schulgartenunterricht oder in Projektarbeit eingesetzt werden. Das Thema Landwirtschaft wird auf allen Seiten behandelt.
Lernziele und Kompe ...
Weiterlesen...
- Alle
Das Schulbuch „bioskop 9/10“ ist 2017 beim Westermann-Verlag erschienen. Es ist für den Unterricht im Fach Biologie für die Klassenstufe 9/10 des Gymnasiums in Berlin und Brandenburg ausgelegt. Zu diesem Schulbuch können Aufgabenlösungen sowie eine BiBox mit digitalen Unterrichtsmaterialien erworben werden. Mit Hilfe eines Online-Schlüssels, der sich im Einband befindet, können die im Buch enthalt ...
Weiterlesen...
- Berlin
- Brandenburg
Das Schulbuch „bioskop 7-9“ ist 2017 erstmalig beim Westermann-Verlag erschienen und für das Fach Biologie geeignet. Es ist für die Schuljahre sieben, acht und neun des nordrhein-westfälischen Gymnasiums und integrierte Gesamtschulen ausgelegt. Zu diesem Schulbuch ist ein weiteres Heft erhältlich, das Strukturierungsvorschläge für den Unterricht und Lösungen enthält. Über einen Online-Schlüssel, d ...
Weiterlesen...
- Nordrhein-Westfalen
Das Arbeitsheft „Bauernhoftiere 1/2“ ist erstmalig beim Klett-Verlag erschienen. Es ist für die Klassen 1 und 2 der Grundschule ausgelegt. Das Arbeiten mit diesem Übungsheft ist sowohl im Unterricht als auch selbstständig durch die Schülerinnen und Schüler[1] möglich. Dazu sind Lösungen, eine Schreibtabelle sowie weiterführende Materialen mit Hilfe eines QR-Codes im Heft online abrufbar. Das Thema ...
Weiterlesen...
- Alle
Das Handbuch „Bienen machen Schule – Mit Kindern & Jugendlichen die Welt der Bienen entdecken“ ist ein Sammelband, in dem verschiedene Projekte mit Bienen vorgestellt werden, die an Schulen durchgeführt wurden. Aus ganz unterschiedlichen Perspektiven und mit sehr vielfältigen Beiträgen werden Möglichkeiten der Bearbeitung des Themenfelds „Biene“ aufgezeigt. Als Handbuch führt es Lehrkräfte an ...
Weiterlesen...
- Alle
Das Schulbuch „Biologie Heute I“ ist erstmalig 2014 beim Schroedel Verlag erschienen. Das Buch ist für den Einsatz im Biologieunterricht für Gymnasien in Hessen bestimmt. Neben dem Schulbuch als digitaler Version sind Lehrermaterialien, Lösungen und Planungshilfen verfügbar. Im Kapitel „Haus- und Nutztiere“ wird das Thema „Landwirtschaft“ angesprochen.
Lernziele und Kompetenzen
Im Rahmen des Ka ...
Weiterlesen...
- Hessen
Das Arbeitsheft „Bausteine. Sachunterricht 2. Arbeitsheft.“ (2012) wird von den Bildungshaus Schulbuchverlagen (Diesterweg) veröffentlicht und ist für den Sachunterricht in den 2. Schuljahrgängen in Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein bestimmt. Zusätzlich zu dem Lehrwerk können Handreichungen für den Unterricht mit ...
Weiterlesen...
- Alle
Das Schulbuch „Bausteine. Sachunterricht 2. Arbeitsbuch. Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen“ (2012) wird von den Bildungshaus Schulbuchverlagen (Diesterweg) veröffentlicht und ist für den Sachunterricht in den 2. Schuljahrgängen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen bestimmt. Zusätzlich zu dem Lehrwerk können Handreichungen für den Unterricht mit Kommentaren, Kopiervorlagen und CD-ROM erworb ...
Weiterlesen...
- Alle
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
Das Schulbuch „besser haushalten – gesund ernähren “ (2005) wird vom Oldenbourg Schulbuchverlag veröffentlicht und ist für den Hauswirtschaftsunterricht/Haushalt und Ernährung bestimmt. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 8.-10. Schuljahrgänge der Realschulen in Bayern.
Aufbau des Schulbuchs
Das Schulbuch ist auf die 8.-10. Schuljahrgänge ausgerichtet. Für jeden Jahrgang stehen jewe ...
Weiterlesen...
- Bayern