Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

List Categories and Listings by I

Industrierohstoffe

Nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) bieten der Industrie Chancen für eine ressourcenschonende und umweltverträgliche Produktion. Der folgende Unterrichtsbaustein vermittelt einen Überblick über die Vielzahl der NawaRos für die Industrie und deren breite Produktpalette.

In Zukunft hitzefrei? - Das Jugendbuch zum Klimawandel

Bei dem Jugendbuch „In Zukunft hitzefrei?“ handelt es sich um ein erzählendes Sachbuch, dass 2020 erstmalig im oekom-Verlag erschienen ist. Es richtet sich an junge Leserinnen und Leser[1] ab zehn Jahren. Daher eignet es sich gut als Anschaffung für die Schulbibliothek in weiterführenden Schulen. Darüber hinaus können Auszüge aus dem Werk in den Fachunterricht, in Unterrichts- oder außerschul ...
Weiterlesen...

Ins Netz gegangen

Bei Nutztieren denkt man schnell an Kühe und Schweine, an Hühner und Bienen. Doch auch Fische leisten einen wichtigen Beitrag zu unserer Ernährung und in unserem Naturhaushalt. Der Baustein stellt landestypische Arten dieser Wirbeltiere mit Kiemen vor – seien sie wild gefangen oder in Becken und Teichen gezüchtet.

Im Dienste des Ganzen

Wer sich mit Ökologie und der Bedeutung der Biodiversität für den Menschen beschäftigt, begegnet schnell dem Begriff „Ökosystem-Dienstleistungen“. Landwirtschaft ist aufs Engste damit verbunden. Der Baustein erklärt den Begriff und verdeutlicht mit Beispielen die Zusammenhänge.

In Wäldern und Feldern

Sie sind oft scheu und verstecken sich, aber sie sind da. Oft unbemerkt schleichen sie sich sogar in Dörfer und Städte. Große wie kleine Kinder sind fasziniert, wenn sie die Tiere beobachten können, doch bei der Begegnung von Mensch und Tier gilt es einiges zu beachten. Die folgende Lerneinheit stellt einige Wildtiere und Regeln zum Umgang mit ihnen vor.

In der Mühle

Mehl ist unentbehrlich in jeder Küche. Geht es aus, kann im nächsten Supermarkt leicht für Nachschub gesorgt werden. Von Weizenmehl Type 405 über Weizengrieß und Dinkelmehl bis Roggenvollkornschrot ist die Auswahl groß. Rund 600 deutsche Mühlen vermahlen Jahr für Jahr rund acht Millionen Tonnen Weizen und Roggen. Ihre Mahlerzeugnisse sind die Grundlage für die große Vielfalt an Brot, Backwaren und ...
Weiterlesen...

INTRO – Deutsch als Zweitsprache A2 – Freizeit/Natur und Umwelt

Bei dem Heft „INTRO – Deutsch als Zweitsprache A2 – Freizeit/Natur und Umwelt“ handelt es sich um ein Arbeitsheft, dass speziell für die Schülerinnen und Schüler[1]konzipiert wurde, die die deutsche Sprache komplett neu erlernen. Es ist 2018 erstmalig im Westermann-Verlag erschienen. Besonders geeignet ist es für Lernende aller Schulformen ab der fünften Klasse; es kann aber auch gut in Auslandssc ...
Weiterlesen...