Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

List Categories and Listings by K

Knackig bis knusprig

Trockene Garverfahren bringen wunderbare Röstaromen an Fleisch und Fisch. Aber auch in der modernen Gemüseküche lassen sich mit Braten, Backen und Grillen viele leckere Speisen zubereiten und sorgen für mehr Genuss und Abwechslung. Download mit Extrablatt.

Kultiviertes Fleisch

Ein Steak essen, ohne dafür ein Tier zu töten? Daran forscht die Wissenschaft weltweit: Aus Zellen züchten sie Steaks, Würste, Chicken-Nuggets und Burgerpatties, sogenanntes kultiviertes Fleisch. Der Baustein erklärt die Herstellung.

Klima-Schutz für jeden Tag - Ein Ideen-Buch in Leichter Sprache

Das vorliegende Buch „Klima-Schutz für jeden Tag. Ein Ideen-Buch in Leichter Sprache“ ist 2022 erstmalig im Oekom-Verlag erschienen. Das Werk möchte allen Menschen einen Zugang zur Thematik verschaffen und den Klimaschutz für alle Bevölkerungsgruppen begreifbar machen. Vor allem die Zielgruppe der Menschen, die besondere Unterstützungs- und Förderbedarfe im Bereich Sprache, geistige Entwicklung od ...
Weiterlesen...

Klimaschutz ist Menschenschutz. Warum wir über die Klimakrise anders sprechen müssen.

Das vorliegende Werk „Klimaschutz ist Menschenschutz“ ist ein Handbuch für Kommunikation über das Thema Klimawandel, geschrieben vom Kommunikationsexperten Michael Adler. Es ist 2022 erstmalig im Oekom-Verlag erschienen. Anders als andere Werke legt es eine Lösungsorientierung zugrunde und zeichnet „desirable futures“ – also wünschenswerte oder erwünschte Zukunftsszenarien, welche die Menschen zu ...
Weiterlesen...

Kreativ Kochen lernen - Fachpraxis

Das Lehrwerk „Kreativ Kochen lernen“ wurde 2021 als korrigierter Nachdruck der zweiten Auflage, die 2018 erschien, vom Europa-Lehrmittel-Verlag herausgegeben. Es eignet sich für Lehrkräfte und Schüler:innen der Berufsfachschule Ernährung und Hauswirtschaft, Lernende im Berufsgrundbildungsjahr oder in Berufskollegs sowie Fachpraktiker:innen, die sich mit der Thematik praktisch auseinandersetzen mö ...
Weiterlesen...

Kochen & Backen - Grundkenntnisse mit Herd & Ofen

Das vorliegende Lehrwerk „Kochen & Backen – Grundkenntnisse mit Herd & Ofen“ ist in der 6. Auflage 2020 im Europa-Lehrmittel-Verlag erschienen. Es handelt sich dabei um ein Fachbuch für den fachpraktischen Unterricht in den Ausbildungsberufen zu Fachpraktiker:innen in der Hauswirtschaft, Hauswirtschafter:innen, Fachpraktiker:innen Küche, Berufsgrund- und -vorbereitungsjahre in der Fachrich ...
Weiterlesen...

Kochbox

Wenn die Ideen zum Kochen oder die Zeit zum Einkaufen fehlen, lockt das Essen von Lieferdiensten. Seit einigen Jahren wachsen Angebote, die statt fertiger Gerichte die Zutaten und Rezepte dafür liefern. Das Kochen macht Spaß und mit jeder Box lernt man dazu.

Das vorliegende Lehrwerk „KLIMA – Die Erde und ihre Atmosphäre im Wandel“ verfügt über zwei Teile. Die Grundlage bildet das Sach- und Werkbuch, dass 2012 erstmals erschienen ist und mittlerweile in der dritten Auflage (2016) herausgegeben wird. Zugehörig ist das Heft, in dem Ideen für den Unterricht zu finden sind, welches in der ersten Auflage 2019 vorliegt. Als Herausgeber für beide Werke sind d ...
Weiterlesen...

Die Unterrichtsmaterialien „Kann ich die Welt retten?“ sind 2017 in einer Neuauflage im Verlag an der Ruhr erschienen. Es eignet sich für einen Einsatz in weiterführenden Schulen in den Klassen 8 bis 12. Vor allem in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern wie Sozialkunde oder Geographie lassen sich die Inhalte aus dem Lehrwerk einbinden. Methodische Einbettungsmöglichkeiten eröffnen sich im R ...
Weiterlesen...

Kreativ Ernährung entdecken

Das Lehrwerk „Kreativ Ernährung entdecken“ ist 2018 in der vierten Auflage im Europa-Verlag erschienen. Es eignet sich für einen Unterricht im Fach Hauswirtschaft oder Ernährung in der Klassenstufe 9/10 der Sekundarstufe I. Darüber hinaus kann es auch im Gymnasium im Fach Ernährungslehre oder in der berufsbildenden Schule für die Ausbildung zur Hauswirtschafter/in[1]eingesetzt werden. Neben dem an ...
Weiterlesen...

Kalkwirkung im Garten

Pflanzen brauchen fruchtbaren Boden, damit sie gedeihen und viele, gesunde Früchte tragen können. Je nach Boden und Pflanzenart verbessert – neben Dünger und Kompost – auch Kalk die Bodenfruchtbarkeit. Wir erläutern die Zusammenhänge und den sinnvollen Kalkeinsatz im Schulgarten.

Köstlichkeiten mit Köpfchen

Ob Nudeln mit Pilzsauce, gefüllte Champignons vom Grill oder ein Pilzomelette – frische Speisepilze aus deutschem Anbau finden sich in vielen köstlichen Gerichten. Champignons und Co. gibt es heute in jedem Supermarkt, sie sind einfach und schnell zubereitet und passen gut in eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Ziel dieses Unterrichtsbausteins ist, das Interesse der Kinder für Speisepilze zu w ...
Weiterlesen...

Kennzeichnung von Lebensmitteln

In der EU ist gesetzlich klar geregelt, wie Lebensmittel zu kennzeichnen sind. Im Dezember 2014 wurden diese Regelungen aktualisiert. Das dient dem Verbraucherschutz und hilft dabei, aus der wachsenden Fülle an Lebensmitteln im Handel gezielt auszuwählen. Diese Unterrichtseinheit vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch Praxis.

Kalk für gesunden Boden

Wird ein Boden zu sauer und verdichtet, können die meisten Pflanzen nicht mehr gut darauf wachsen. Die Zugabe von Kalk neutralisiert Säuren im Boden und verbessert die Bodenstruktur und Nährstoffverfügbarkeit. Daher hat Kalkdüngung eine lange Tradition in der Landwirtschaft und gehört zur Bodenpflege und Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit.

Küchenkräuter

Kräuter gibt es in einer Vielzahl an Arten und Sorten. Mit ihrem charakteristischen Aroma sprechen sie den Geschmacks- und Geruchssinn direkt an. So schulen sie die sinnliche Wahrnehmung, sorgen für Farbe, Genuss und Abwechslung beim Kochen und Essen und fördern die Gesundheit. Viele Küchenkräuter lassen sich ohne viel Aufwand leicht selber anbauen.