List Categories and Listings by L
Internationale Jahr der Genossenschaften aus. Das ist kein Zufall. Es gilt, große Herausforderungen zu meistern, und dies gelingt zusammen meist besser als allein. Dieser Unterrichtsbaustein erläutert die Bedeutung genossenschaftlichen Handelns im Rahmen der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette und darüber hinaus.
Obwohl sich Feldhase und Wildkaninchen ähneln, handelt es sich um zwei verschiedene Arten. Der Unterrichtsbaustein zeigt markante Unterschiede auf und wirft einen Blick auf den „Hasen“ in der deutschen Sprache. Download mit Extrablättern.
Es gibt viele verschiedene Garverfahren für Lebensmittel: vom Dünsten im eigenen Saft bis zum krossen Braten in der Pfanne. Welche Methoden eignen sich für welche Lebensmittel? Und was ist mit Blick auf Geschmack, Nährstoffe und Energieverbrauch zu beachten? Dieser Baustein gibt einen ersten Überblick und regt zum Ausprobieren an.
Das vorliegende Sachbuch „Landwirtschaft? Artenvielfalt? Was ist denn das?“ ist 2021 erstmalig im Isensee-Verlag Oldenburg erschienen. Der herausgebende Verlag benennt als Partner der Publikation die niedersächsische Landwirtschaftskammer (LWK). Daher werden im Besonderen die Strukturen, Funktionen und Prozesse der Landwirtschaft Niedersachsens betrachtet. Es richtet sich insbesondere an Kinder bi ...
Weiterlesen...
- Alle
Das Arbeitsbuch „Lebensmitteln auf der Spur“ ist 2022 in der ersten Auflage im Beltz-Verlag in der Nikolo-Reihe erschienen und adressiert Lehrkräfte sowie Betreuer:innen von Kindergarten-, Vor- und Grundschulgruppen. Im Zentrum stehen Methoden zur Auseinandersetzung mit der Herkunft unserer Lebensmittel. Dabei gibt das Arbeitsbuch Vorschläge zur unterrichtlichen Umsetzung, insbesondere für Kleinpr ...
Weiterlesen...
- Alle
Frisches Obst und Gemüse enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Manche sind wahre Superfoods für unseren Körper! Damit davon möglichst viel bis zum Verzehr erhalten bleibt, liefert dieser Baustein Wissen und Tipps zur Lagerung und Zubereitung.
Die meisten Lebensmittel sind das ganze Jahr frisch erhältlich. Für längeren Transport oder Lagerung kommen sie hingegen konserviert und verarbeitet in den Handel. Der Baustein erklärt das Haltbarmachen am Beispiel vom Einmachen von Obst und Gemüse. So wandern sie nicht in die Tonne, sondern lecker verarbeitet in den Vorratsschrank.
Bei dem Lernangebot „Land in Sicht – Debatten über den Kurs der Landwirtschaft“ handelt es sich um ein digitales selbstgesteuertes Arbeitsmaterial (Lernapp), die von der Non-Profit-Organisation Greenpeace entwickelt wurde. Das Angebot wird für die Klassenstufe 10 bis 13 ausgewiesen und kann von allen digitalen Endgeräten bevorzugt jedoch mit Smartphones oder Tablets genutzt werden. Fachlich eingeb ...
Weiterlesen...
- Alle
Die richtige Lagerung hält Lebensmittel möglichst lange frisch und genießbar. Insbesondere bei Obst und Gemüse sowie leicht Verderblichem lassen sich so Abfälle vermeiden. Und da können auch schon die Kleinen helfen …
Der Gemeine Lein hat eine lange Tradition und kehrt mit seinen wunderschönen Blüten auf unsere Felder zurück. Wir erläutern seinen Anbau, seine Verarbeitung und seinen Beitrag zur Kulturvielfalt.
Drohnen bzw. Multikopter sind bei Technikfans richtig angesagt. Immer häufiger sind die flinken, oft mit Kameras ausgestatteten Fluggeräte am Himmel zu sehen. Was kaum jemand weiß: Auch Landwirte nutzen Multikopter, v. a. für den biologischen Pflanzenschutz – und weitere spannende Einsatzmöglichkeiten zeichnen sich ab!
Der Blick in ein Feld offenbart viel mehr Lebewesen, als man erwarten würde. Es lohnt sich, sich dort mal auf die Lauer zu legen. Dieser Unterrichtsbaustein beschäftigt sich mit dem Leben im Maisfeld – passend zu einem neuen Kurzfilm, sodass auch Klassen einen Einblick bekommen, die nicht die Möglichkeit haben, zusammen mit einem Landwirt ein Feld zu besuchen.
Bereits seit Jahrtausenden sind Getreideprodukte für uns Menschen eine wesentliche Nahrungsgrundlage. Auch heute zählen sie hierzulande zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln und weltweit betrachtet liefern sie über die Hälfte des Energie- und Eiweißbedarfs. Getreide enthält viele wichtige Nährstoffe, die wir zum Leben brauchen. Die Produkte der Lebensmittelkette Getreide - übers Mehl zu unserem ...
Weiterlesen...
Das Lehrwerk „Lernsituationen Landwirtschaft“ ist 2019 erstmals im Europa-Verlag erschienen. Es eignet sich für den Einsatz in der Berufsschule und richtet sich an Lernende und Lehrende im Ausbildungsberuf Landwirt/-in, Tierwirt/-in, Pferdewirt/-in und Fachkräfte für Agrarservice. Außerdem kann es von Dozierenden und Teilnehmenden in Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen in diesem Themenfeld gen ...
Weiterlesen...
- Alle
Die globale Klimaerwärmung ist eine der größten umweltpolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Infolge der UN-Klimakonferenz von Ende 2009 wird auch diskutiert, welche Rolle die Land- und Forstwirtschaft dabei spielt. Einerseits wirken sich die Treibhausgase dieses Sektors auf das Klima aus. Auf der anderen Seite ist die Landwirtschaft selbst stark von den Auswirkungen des Klimawandels, wie z.B ...
Weiterlesen...
Lebensmittel bestehen meist aus vielen verschiedenen Zutaten. Das Imitieren von Lebensmitteln und ihren Zutaten hat eine lange Tradition und verschiedene Gründe. Durch Medienberichte ist dieses Thema hochaktuell. Die Unterrichtseinheit stellt einzelne Imitate vor und hinterfragt deren Zusammensetzung und Nutzen.