Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.
Das Hausschwein

"Da hab ich Schwein gehabt" - allein die vielen Redewendungen rund um Schweine zeigen, wie bedeutend das Schwein als Haus- und Nutztier war und ist. Entgegen der landläufigen Meinung sind Schweine saubere Tiere. Der Unterrichtsbaustein stellt das Tier vor, von dem unsere Schnitzel und vieles mehr stammen. Das Schwein wird in Europa seit ca. 2.000 Jahren als Haustier gehalten. Mitte des 18. Jahrhu ...
Weiterlesen...

Von Kühen, Robotern und Karussellen

Mit Melkschemel und Eimer ließen sich die strengen Hygienestandards für Milch und der große Arbeitsaufwand des Melkens kaum mehr bewältigen. Der Unterrichtsbaustein erläutert, wie viel Hightech in heutigen Ställen und Melkanlagen steckt und wie die Kühe, Landwirte und die vielen Lebensmittel aus Milch davon profitieren. In einem modernen Laufstall bewegen sich die Tiere frei. Sie können sich ents ...
Weiterlesen...

Von Natur aus ausgewogen

Das hochwertige Pflanzenöl aus der Rapssaat ist in der Küche vielseitig einsetzbar und beliebt. Aufgrund seines Fettsäuremusters wird sein Verzehr von Ernährungsexperten ausdrücklich empfohlen. Der Unterrichtsbaustein erklärt, was Rapsöl ist und was es mit dem Fettsäuremuster chemisch und ernährungsphysiologisch auf sich hat. Rapsfelder fallen auf, denn sie blühen im April/Mai leuchtend gelb. Dan ...
Weiterlesen...

Organische Chemie für grüne Power

Mithilfe der Fotosynthese und weiteren Reaktionen speichern Pflanzen die Sonnenenergie in diversen energiereichen Kohlenstoffverbindungen wie Cellulose, Stärke und Fettsäuren. Aus dieser chemisch gebundenen Energie lässt sich über Holzgas, Bioethanol, Biogas und Biodiesel elektrische, thermische und mechanische Energie gewinnen. Der Unterrichtsbaustein erläutert die chemischen Prozesse, die nötig ...
Weiterlesen...