Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.
Der Wolf

Er ist zurück in Deutschland – dank strengen Schutzes und offener Ländergrenzen. Das faszinierende Tier bringt bei aller Freude aber auch Probleme und viele Fragen mit sich. Der Baustein stellt das Wildtier vor und erläutert, was seine Rückkehr in die deutsche Kulturlandschaft mit sich bringt.

Ins Netz gegangen

Bei Nutztieren denkt man schnell an Kühe und Schweine, an Hühner und Bienen. Doch auch Fische leisten einen wichtigen Beitrag zu unserer Ernährung und in unserem Naturhaushalt. Der Baustein stellt landestypische Arten dieser Wirbeltiere mit Kiemen vor – seien sie wild gefangen oder in Becken und Teichen gezüchtet.

(An-)Zeichen für Tierwohl

Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, wie die Tiere gehalten werden, deren Erzeugnisse sie essen. Und immer mehr Händler und Hersteller entdecken das Thema für sich – auch die Politik. Da kaum jemand direkt auf dem Hof bei dem Erzeuger einkauft und die Haltung selber anschauen kann, helfen Tierwohl- Siegel den Kunden im Supermarkt, Discounter und in der Metzgerei.

Tierisch philosophisch

Über das Verhältnis von Mensch und Tier – insbesondere die Nutzung und Haltung von Tieren – lässt sich viel und heiß diskutieren. Dort stoßen diverse Denkansätze und Argumente aufeinander. Sie haben einen ethischen, philosophischen und/oder ideologischen Hintergrund. Und selbst zwischen Engagierten für Tierschutz, Tierrechte und Tierbefreiung gibt es unterschiedliche Ansichten und Motivationen. Hi ...
Weiterlesen...