Heft Nr. 58, 3 Quartal 2024
Genau hingeschaut - Typisch Legehennen
Mit unserem ersten Unterrichtsbaustein für die Primarstufe des Hefts 58 laden wir Sie und Ihre Klassen dazu ein, sich auf eine spannende Entdeckungsreise zum arttypischen Verhalten von Legehennen zu begeben. Dies idealerweise auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Sollte ein Besuch vor Ort nicht möglich sein, können Sie einfach auf unser Video zurückgreifen.
Im zweiten Baustein der Primarstufe widmen wir uns dem wohl beliebtesten Obst in Deutschland: dem Apfel. Obwohl die Haupterntezeit vor allem im Herbst liegt, sind Äpfel das ganze Jahr über erhältlich – ob frisch oder in vielfältigen Verarbeitungsformen. Dies nehmen wir genauer unter die Lupe.
Pflanzliche Vielfalt spielt auch im ersten Baustein der Sekundarstufe eine große Rolle. Hier richten wir den Blick auf die Zuchttechniken bei Zierpflanzen, die uns mit einem breiten und farbenfrohen Angebot für zu Hause, den Garten oder öffentliche Grünanlagen versorgen.
Auch im zweiten Sekundarstufen-Baustein bleibt das Thema Zucht im Fokus, diesmal jedoch bei Nutztieren, speziell den Rindern. Wir erläutern, was Zuchtziele sind und wie sich diese im Laufe der letzten Jahrzehnte gewandelt haben.
In dieser Ausgabe erscheint erstmals die Kategorie „Aus der Praxis“. Sie löst die Buchrezensionen ab. Dabei bieten wir Einblicke in die i.m.a-Initiativen und zeigen anhand von Beispielen aus der Praxis, wie die Landwirtschaft in Ihren Unterricht integriert werden kann.