Jedes Jahr landen in Deutschland rund elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle auf dem Müll, rund sechzig Prozent davon in Privathaushalten. Darauf hat jetzt Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir aufmerksam gemacht. In Berlin präsentierte er einen vier Meter hohen Kühlschrank, den er als Informationssäule bis November durch zehn Städte schickt, um auf die Verschwendung von Lebensmitteln aufmerksam zu machen. Ziel ist es, so der Minister, diese Lebensmittelverschwendung in den kommenden fünf Jahren zu halbieren.
Mit dem XXL-Kühlschrank will das Ministerium zusammen mit den Verbraucherzentralen die Aktion „Zu gut für die Tonne“ neu beleben. Dabei handelt es sich um eine Kampagne gegen die Lebensmittelverschwendung und um einen Wettbewerb, bei dem seit 2016 jedes Jahr besondere Ideen und Initiativen prämiert werden, die zur Wertschätzung von Lebensmitteln beitragen.
Schon viel länger, nämlich bereits seit 13 Jahren, informiert das i.m.a-Magazin „lebens.mittel.punkt“ immer wieder über den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln. In zahlreichen Beiträgen und mit Unterrichtsbausteinen für den Einsatz in allgemeinbildenden Schulen wird über Themen wie Lebensmittelverschwendung, die Abfallvermeidung bei Nahrungsmitteln oder die intelligente Vorratshaltung und das Konservieren von Lebensmitteln informiert.
Alle Beiträge, die zudem weit über das Thema „Zu gut für die Tonne“ hinausreichen, können kostenlos online gelesen und heruntergeladen werden. Dazu reicht die Eingabe eines Suchbegriffs auf der Internetseite des i.m.a-shops. Neben den Artikeln finden sich dort auch die Unterrichtsbausteine.