Der Hund vom Hof geht auf Tour über die Landwirtschaftsmessen
Mit der Norla, der Norddeutschen Landwirtschafsmesse in Rendsburg startet die grüne Branche in die Saison der spätsommerlichen Leistungsschauen. So wie in Schleswig-Holstein finden in vielen Bundesländern regionale und lokale Agrarmessen statt, auf der sich die Landwirtschaft den Verbrauchern präsentiert und auch untereinander kommuniziert. So sind die landwirtschaftlichen Leistungsschauen immer auch ein Schaufenster technologischer Neuheiten und Weiterentwicklungen, an denen sich Landwirte und Landwirtinnen orientieren. Nicht selten fallen dort auch Kaufentscheidungen für neue Landtechnik.
Der i.m.a e.V. nutzt die Fach- und Verbraucherveranstaltungen für die Verbraucherbildung und den Kontakt zu seiner Basis, den Bauernfamilien. Gleichwohl ist es nicht möglich, auf allen Agrarmessen präsent zu sein. Darum konzentriert sich der Verein auf die großen überregionalen Veranstaltungen wie die Grüne Woche in Berlin, das Landwirtschaftliche Hauptfest in Stuttgart oder das bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest in München. Gelegentlich nimmt der Verein auch an kleineren Veranstaltungen teil; etwa um zu prüfen, wie er dort seine Zielgruppen erreicht und meist auch, um sein örtliches Mitglied, den Landesbauernverband zu unterstützen.
So hat der i.m.a e.V. auch bereits mehrfach an der Norla teilgenommen, weil dort z.B. einen Lehrerkongress begleitet, eine Schülerpressekonferenz organisiert oder sein Mal- und Vorleseheft „Paul, der Hund vom Bauernhof“ erstmals beim jungen Publikum getestet hat. In diesem Jahr kommt der kleine Foxterrier „Paul“ wieder an den Ort zurück, an dem er erstmals das Licht der Landwirtschaft erblickt hat. Er begleitet dabei die i.m.a-Partner von Sattler Agrar Media, die mit ihrem Bollerwagen über das Messegelände ziehen, um auch „Paul“ noch bekannter zu machen.
Dieses Engagement setzen die i.m.a-Partner auf weiteren Landwirtschaftsmessen fort. Gleich im Anschluss an die Norla reisen sie mit „Paul“ vom hohen Norden in den tiefen Süden, wo bis zum 3. September das Karpfhamer Fest und die Rottalschau stattfinden. Im Oktober ist „Paul, der Hund vom Bauernhof“, dann zu Gast auf der Muswiese in Musdorf bei Rot am See, dem ältesten und größten landwirtschaftlichen Jahrmarkt in der Region Hohenlohe in Baden-Württemberg. Im November geht es dann mit „Paul“ nach Trier auf die Landwirtschaftsmesse Rheinland-Pfalz, und den Jahresabschluss der Rundreise bildet die Teilnahme an „Greenlive“ in Kalkar, der „rheinischen Leitmesse für Landwirtschaft und Management“ wie es in der Eigenwerbung heißt.
Überall dort, wo „Paul, der Hund vom Bauernhof“ auftritt, finden Malwettbewerbe für Kinder statt, die vom Sattler-Team organisiert werden. Auch Kinder, die den Foxterrier nicht auf den Landwirtschaftsmessen treffen, können mitmachen. Denn der Hund vom Bauernhof hat eine eigene Internetseite, auf der man sich am Malwettbewerb beteiligen kann. Alle eingereichten Bilder, von den Messen und aus dem Internet, nehmen am Jahresende an einer Verlosung teil.