Schon heute wird jede Ausgabe des i.m.a-Magazins „lebens.mittel.punkt“ durchschnittlich von mehr als 400.000 Nutzern online gelesen. Noch mehr Menschen klicken sich bei den elektronischen Bildungsmaterialien rein: Fast 1,7 Millionen Mal werden jedes Jahr die digitalen Lernmodule und die Unterrichtsbausteine aufgerufen. Dieses Nutzerinteresse an den jederzeit verfügbaren elektronischen Angeboten hat den i.m.a e.V. darin bestärkt, den „lebens.mittel.punkt“ künftig vor allem als kostenloses, elektronisches Magazin anzubieten.
Leser und Leserinnen, die den „lebens.mittel.punkt“ und seine vielen Zusatzthemen künftig online nutzen möchten, müssen nur im Produktbereich des i.m.a-Homepage unter „Lehrermagazin“ ihre e-mail-Adresse für den Bezug des kostenlosen Newsletters eintragen (im Kontaktfeld der Zeitschrift, rechts unten). Dann erhalten sie vier Mal im Jahr die jeweils aktuelle Ausgabe vom „lebens.mittel.punkt“ und werden zudem informiert, wenn es zusätzliche Lehr- und Lernmaterialien gibt.
Wer sich die gedruckte Version vom „lebens.mittel.punkt“ zuschicken lassen möchte, nutzt das Jahresabonnement für zwölf Euro. Dann kommen die vier Ausgaben per Post ins Haus. Hierzu genügt es, auf „bestellen.ima-lehrermagazin.de“ das Bestellformular auszufüllen und die Adresse einzutragen, an die der „lebens.mittel.punkt“ geschickt werden soll. Das kann die Privatanschrift, aber auch die Adresse der Schule, des Verbandes oder der Firma sein, in der man arbeitet.