Blütenpflanzen sind für ihre Fortpflanzung auf Boten angewiesen, die ihre Pollen von einer männlichen Pflanze auf die Narbe einer weiblichen Pflanze transportieren. Die meisten werden dabei direkt an bestäubende Insekten denken, vor allem an Bienen. In den vorherigen Ausgaben von lebens.mittel.punkt haben wir außerdem Fliegen, Schmetterlinge, Käfer und Wespen vorgestellt. Insekten sind die effizientesten Bestäuber von Blütenpflanzen. In Europa sind etwa 150 verschiedene Nutzpflanzen und rund 80 Prozent der Wildpflanzen abhängig von der Bestäubung durch Insekten. Allerdings gibt es auch viele Pflanzen, bei denen die Bestäubung durch andere Tiere, den Wind, das>Wasser oder den Menschen erfolgt.