Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Ideen für den Unterricht: Alle Einträge 

Ergebnisse 211 – 220 von 242 Diese Kategorie · Alle Einträge
Einträge filtern...
Pflanzen für die Zukunft

Am Anfang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette steht das Saatgut. Daraus wachsen Pflanzen, die Mensch und Tier ernähren, alternative Energien und innovative Rohstoffe liefern. Pflanzenzüchter passen die Pflanzen den Anforderungen einer sich ändernden Umwelt an und tragen so zur Bewältigung globaler Herausforderungen bei. Innovative Sorten und hochwertiges Saatgut sind dafür die Basis. The ...
Weiterlesen...

DownloadPDF-Datei laden (1133 Besuche)
Online-Übungnicht verfügbar
Essbares im Müll

Journalisten und Politiker sind aufgewacht und thematisieren, was Insider schon seit Jahren bemängeln: eine riesige Vergeudung von Lebensmitteln. Der Unterrichtsbaustein erläutert die Ursachen und Folgen der Lebensmittelverschwendung und zeigt Handlungsperspektiven auf. Trotz bedrückender Fakten birgt das Thema eine positive Botschaft: Jeder kann etwas dagegen tun - ohne sich einzuschränken. Ein D ...
Weiterlesen...

DownloadPDF-Datei laden (1489 Besuche)
Online-Übungnicht verfügbar
Blühende Ölfelder

Im Frühjahr sind die goldgelb blühenden Rapsfelder eine wahre Augenweide. Doch der Raps verschönert nicht nur die Landschaft, er ist mit Abstand die wichtigste ölliefernde Pflanze in Deutschland. Nach der Ernte im Juli werden aus den winzigen schwarzen Körnern hochwertige Speiseöle, technische Öle und Biodiesel hergestellt. Mit diesem Unterrichtsbaustein können GrundschülerInnen beispielhaft eine ...
Weiterlesen...

Die 10 Jahreszeiten der Pflanzen

Ob im Schlager oder in den Schlagzeilen der Tageszeitungen - so manch einer fragt sich "Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?". Doch wann ist eigentlich wirklich Sommer? Wann ist es eindeutig Herbst oder Winter? Die Pflanzen in unserer Umwelt haben darauf ihre eigene Antwort. Der folgende Unterrichtsbaustein erläutert, wie sich die Pflanzen mit dem Wetter verändern und die Jahreszeiten anzeigen. ...
Weiterlesen...

DownloadPDF-Datei laden (2191 Besuche)
Online-Übungnicht verfügbar
Pflanzenschutz

Der chemische Pflanzenschutz wird in der Öffentlichkeit vor allem als Risiko wahrgenommen. Der Nutzen ist dagegen vielen Menschen weniger bewusst. Dabei ist es erst mit einer modernen Landwirtschaft, die ohne Pflanzenschutz nicht auskommt, möglich geworden, das ganze Jahr hindurch ausreichend gesunde Nahrungsmittel in der Menge und Qualität bereitzustellen, die für uns selbstverständlich sind. Di ...
Weiterlesen...

DownloadPDF-Datei laden (1607 Besuche)
Online-Übungnicht verfügbar
Tierwohl

Fleisch, Milch und Eier sind wertvolle Bestandteile unserer täglichen Ernährung. Doch wie leben eigentlich die Tiere, von denen diese Lebensmittel stammen? Zunehmend vermitteln die Medien ein einseitiges und verzerrtes Bild der landwirtschaftlichen Tierhaltung. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind dadurch verunsichert und hinterfragen sowohl das Tierwohl als auch die Qualität der Lebensmittel. ...
Weiterlesen...

Auf zum Frühstück!

Ein gutes Frühstück vor dem Schulweg füllt nach einer langen Nacht die Nährstoffspeicher auf, weckt die Lebensgeister und macht fit für die erste Tageshälfte. Die Pausenmahlzeit in der Schule sorgt dafür, dass die Leistungsfähigkeit erhalten bleibt und der Magen bis zum Mittagessen nicht zu sehr knurrt. Mit dem "Frühstückshaus" und dem "Pausenbrot-Baukasten" ist ein richtig zusammengesetztes Frühs ...
Weiterlesen...

DownloadPDF-Datei laden (1106 Besuche)
Online-Übungverfügbar
Multitalent Milch

Milch, Kakao, Quark, Joghurt & Co. sind bei den meisten Kindern beliebt - und das aus gutem Grund. Milchprodukte lassen sich vielseitig zubereiten und sorgen immer wieder für neue Geschmackserlebnisse. Außerdem enthalten sie viele Nährstoffe, die für den Aufbau unseres Körpers notwendig sind. Die Ernährungsexperten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfehlen, täglich drei Portione ...
Weiterlesen...

DownloadPDF-Datei laden (1097 Besuche)
Online-Übungnicht verfügbar
Nutztierernährung

Landwirtschaftliche Nutztiere liefern uns Produkte wie Milch, Eier und Fleisch, die für die menschliche Ernährung sehr wichtig sind. Am Beginn der Lebensmittelkette stehen Futtermittel, die hohe Ansprüche erfüllen - sie decken den Nährstoffbedarf der Tiere, halten sie gesund, sorgen für ihre hohe Leistungsfähigkeit und müssen qualitativ sicher sein. Dabei ist Futter nicht gleich Futter: Wiederkäue ...
Weiterlesen...

DownloadPDF-Datei laden (1003 Besuche)
Online-Übungnicht verfügbar
Schönes Landleben?

Deutschunterricht soll sich zunehmend mit der Umgebung beschäftigen, in der die Jugendlichen aufwachsen. Denn zur Entwicklung des eigenen Lebensentwurfs gehört auch die Auseinandersetzung mit Lebensräumen. Diese Unterrichtseinheit regt Land- wie Stadtkinder an, das eigene Umfeld zu reflektieren.

DownloadPDF-Datei laden (1091 Besuche)
Online-Übungnicht verfügbar