Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Verzeichnis: Alle Einträge 

Ergebnisse 31 – 40 von 621
Winterkürbisse

Eine besondere Pflanzengattung kündigt Jahr für Jahr den Herbst mit seiner farbenfrohen, formenreichen Vielfalt an. Interessantes zu den Früchten mit den vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten zeigt dieser Unterrichtsbaustein mit Schwerpunkt auf Winterkürbissen.

Heft Nr. 54, 3 Quartal 2023

Mein Lieblingsgemüse hat im Herbst Hochkonjunktur. Es präsentiert sich in vielen Farben und Formen, kann vielfältig zum Verzehr zubereitet werden, ist eine beliebte Herbstdekoration und leuchtet in dunklen Nächten. Sie haben es sicher erraten, es geht um den Winterkürbis. Diesem haben wir den ersten Unterrichtsbaustein für die Primarstufe gewidmet. Hier finden Sie Informationen rund um die untersc ...
Weiterlesen...

Biogasanlagen

Aus Biomasse unterschiedlicher Herkunft wird in Biogasanlagen Energie gewonnen. Neben Strom entsteht dabei auch nutzbare Wärme.

Mineralstoffe

Sie sind winzig klein, aber ohne sie geht es einfach nicht. Egal ob bei den Nerven, Muskeln, im Wachstum oder in den Knochen – überall sind Mineralstoffe wichtig. Da der Körper sie nicht selber bilden kann, müssen sie mit der Nahrung aufgenommen werden.

Die Honigbiene

Zur Gattung der Honigbiene (Apis mellifera) gehören 9 Arten. Die westliche Honigbiene ist die verbreitetste und der größte Honiglieferant. Diese Art lebt in Arbeitsteilung in Bienenstöcken. Der Unterrichtsbaustein beleuchtet die unterschiedlichen körperlichen Merkmale der Bienenstockbewohner, die perfekt an die jeweiligen Aufgaben in der Gemeinschaft angepasst sind.

Vielfalt im Getränkeregal

Egal ob im Supermarkt oder im Getränkefachhandel, das Angebot an fruchtigen Getränken ist groß. Vom einheimischen Klassiker Apfelsaft bis hin zu exotischen Kreationen mit Ananas und Mango ist alles dabei. Die Packungen und Flaschen der verschiedenen Sorten ähneln sich, doch was wirklich drin ist, zeigt erst das Kleingedruckte.

Heft Nr. 53, 2 Quartal 2023

Der Sommer beschert uns nicht nur eine farbige Blütenpracht, sondern auch viele köstliche Früchte. Als Saft verarbeitet können wir sie das ganze Jahr genießen.Doch nicht alles, was im Getränkeregal nach Saft aussieht, ist auch 100 % Frucht. Im ersten Unterrichtsbaustein für die Primarstufe stellen wir die unterschiedlichen fruchthaltigen Getränke vor und regen zu einem differenzierten, kritischen ...
Weiterlesen...

Themenverzeichnis Unterrichtsbausteine

Dieses Verzeichnis enthält die Themen aller bisher erschienenen Unterrichtsbausteine und der Statistik-Rubrik "Kurz und gut erklärt".Thematisch passend zu den Bausteinen finden Sie in den jeweiligen Ausgaben mehrere Sammelkarten mit Rezepten, Spiel- und Bastelideenunter der Rubrik "Nachgedacht und mitgemacht"

Rebellen der Erde. Wie wir den Boden retten und damit uns selbst!

Das vorliegende Werk „Rebellen der Erde. Wie wir den Boden retten und damit uns selbst!“ ist 2023 erstmalig im Scorpio-Verlag erschienen. Es porträtiert die Geschichte des Jungunternehmers Benedikt Bösel, dem Erben eines brandenburgischen Gutes, welches er in den letzten Jahren zu einem nachhaltigen Produktionsstandort umstrukturiert hat. Neben der Forschung zu spezifischen Landnutzungssystemen wi ...
Weiterlesen...

Der klimafreundliche Garten:  So geht´s!

Das vorliegende Buch „Der klimafreundliche Garten: So geht´s!“ ist 2023 erstmalig im Quelle & Meyer Verlag Wiebelsheim erschienen. Es versteht sich selbst als Praxishandbuch, das praxisnahe Tipps zur Gestaltung eines klimafreundlichen Gartens geben möchte. Als solches kann es im Schulunterricht, insbesondere in den Fächern Biologie oder Schulgarten der höheren Schulformen Anwendung finden. Dar ...
Weiterlesen...