Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Verzeichnis: Alle Einträge 

Ergebnisse 51 – 60 von 621
Change the Future. Mehr Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen

Das vorliegende Werk „Change the Future. Mehr Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen“ ist 2020 erstmalig unter der Verlegung der APPL-Firmengruppe Wemding erschienen. Seit Ende Januar ist das selbsternannte Umwelt-Activity-Book in den Filialen von ALDI Nord erhältlich. Neben dieser Ausgabe gibt es noch weitere Exemplare, die sich mit den Recycling-Zyklen, Veganer/Vegetarischer Ernährung oder allg ...
Weiterlesen...

Wandel braucht Bildung. Impulse, Konzepte und Praxis zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

Das vorliegende Handbuch „Wandel braucht Bildung. Impulse, Konzepte und Praxis zur Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ist 2022 erstmalig im oekom-Verlag erschienen. Es kann Lehrpersonen in Bildungskontexten, Multiplikator:innen und Gestalter:innen[1] des Wandels als Handreichung für die Planung, Durchführung und (langfristige) Reflexion von Veranstaltungen dienen. Neben kurzen theoretischen Einf ...
Weiterlesen...

Klimaschutz ist Menschenschutz. Warum wir über die Klimakrise anders sprechen müssen.

Das vorliegende Werk „Klimaschutz ist Menschenschutz“ ist ein Handbuch für Kommunikation über das Thema Klimawandel, geschrieben vom Kommunikationsexperten Michael Adler. Es ist 2022 erstmalig im Oekom-Verlag erschienen. Anders als andere Werke legt es eine Lösungsorientierung zugrunde und zeichnet „desirable futures“ – also wünschenswerte oder erwünschte Zukunftsszenarien, welche die Menschen zu ...
Weiterlesen...

Betriebsspiegel

Landwirtschaftliche Betriebe sind je nach Region und Ausrichtung ganz unterschiedlich. Ein Betriebsspiegel gibt kurz und knapp Auskünfte über die wesentlichen Eckdaten. Der Baustein erläutert diese und gibt Anregungen, wie Betriebsspiegel im Unterricht und bei Exkursionen hilfreiche Fakten liefern.

Raffiniert

Ölmühlen und Raffinerien gewinnen vielfältige Produkte aus Ölsaaten und Ölfrüchten und bereiten diese auf. Sie erzeugen hauptsächlich Pflanzenöle und eiweißreiche Schrote, wobei auch zahlreiche Koppelprodukte entstehen. Der Baustein erläutert die wichtigsten Abläufe.

Geschmacksbildung

Zimt und Nelken erinnern an Weihnachten, eine frische Möhre muss beim Reinbeißen knacken und Süßes mögen schon Babys.Warum ist das so und können wir unseren Geschmack trainieren? Der Baustein erklärt, wie Geschmack entsteht, und wie sich Kinder zu Feinschmeckern mit allen Sinnen entwickeln.

Die Sojabohne

Soja – reich an Eiweiß und Öl – wird in Asien schon seit Jahrtausenden angebaut und zu verschiedenen Lebensmitteln verarbeitet. In Deutschland erfreuen sich Produkte aus der vielseitigen Bohne seit einigen Jahrzehnten zunehmender Beliebtheit. Inzwischen wachsen auch die deutschen Anbauflächen. Der Baustein stellt die spannende Hülsenfrucht vor.

Heft Nr. 51, 4 Quartal 2022

Was fällt Ihnen bei Weihnachtsgebäck ein? Mich erinnert der Geschmack von Vanillekipferl und Zimtsternen an die vielen Adventsnachmittage, an denen ich als Kind mit meiner Schwester bei süßen Plätzchen und Kinderpunsch Geschenke gebastelt habe. Weshalb Kinder gerade Süßes bevorzugen, wie wir Geschmack wahrnehmen und was unsere Wahrnehmung beeinflusst, erklärt der Baustein „Geschmack“. Der zweiten ...
Weiterlesen...

Mehr Mut zur Nachhaltigkeit.  20 Porträts von engagierten Menschen aus Nordrhein-Westfalen

Das vorliegende Werk „Mehr Mut zur Nachhaltigkeit. 20 Porträts von engagierten Menschen aus Nordrhein-Westfalen“ ist 2022 im oekom-Verlag erschienen. Herausgegeben wurde es von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen. Es porträtiert 20 Personen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung engagieren und (regionale) Lösungen zur erfolgreichen Bewältigung von Transformationsprozessen ( ...
Weiterlesen...

Gesellschaft bewusst 5

Das vorliegende Lehrwerk „Gesellschaft bewusst“ für die Klasse 5 in Mecklenburg-Vorpommern ist 2022 in der ersten Auflage beim Westermann-Verlag erschienen. Es ist für den Unterricht im Integrationsfach Gesellschaftslehre, das die Fächer Geographie, Politik und Geschichte vereint, ausgerichtet und für die Klasse 5 der Schulformen Regionale Schule und Integrierten Gesamtschule ausgelegt. Zum Medien ...
Weiterlesen...