Fächer: Geografie
Die Zeiten, in denen Schweine in dunklen stickigen Ställen gehalten wurden, sind lange vorbei. In modernen Ställen nutzen Landwirte viel Technik und Know-how, um die Tiere gut zu versorgen. Dabei steht neben den Aspekten Tierschutz, Hygiene, Gesundheit und Ökonomie zunehmend das Wohlbefinden der Tiere ("Tierwohl") im Fokus. Der Unterrichtsbaustein liefert spannende Fakten zu diesem öffentlich heiß ...
Weiterlesen...
Eine der großen Herausforderungen des Menschen im 21. Jahrhundert ist die Balance zwischen Naturschutz und der Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung. Die Landwirtschaft und damit auch die Landtechnik haben dabei eine zentrale Bedeutung. Dieser Unterrichtsbaustein gibt einen Überblick über die heutigen technischen Möglichkeiten, die bei diesem Drahtseilakt helfen können.
Unsere Erde beherbergte ...
Weiterlesen...
Die Kartoffel ist eines unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel. Der Anbau und die Ernte der Knollen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Arbeiten, die früher viele Arbeitsvorgänge von Hand erfordert haben, werden heute mithilfe von Maschinen und Geräten oft in einem Arbeitsgang erledigt. Der Baustein zeigt am Beispiel des Kartoffelanbaus auf, wie sich mit der Technik auch die An ...
Weiterlesen...
Nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) bieten der Industrie Chancen für eine ressourcenschonende und umweltverträgliche Produktion. Eine Gesellschaft braucht Rohstoffe für viele Alltagsprodukte wie Bau- und Werkstoffe, Reinigungsmittel, Kosmetik, Klebstoffe und Textilien. Auf unseren Feldern (und in den Wäldern) wachsen eine Reihe von Kulturpflanzen wie Raps, Kartoffeln und Mais, die je nach Sorte Ausga ...
Weiterlesen...