Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Themen: Gemüse

Blatt, Stiel, Kohl und Knolle

Worin unterscheiden sich die verschiedenen Gemüsesorten voneinander? Welches Gemüse wird in Deutschland am meisten verzehrt? Der folgende Beitrag bietet ein umfangreiches Basiswissen zum Thema Gemüse und bringt Kindern die Vielfalt an Gemüse und deren Nutzen näher.

Gesundes in pflanzlichen Lebensmitteln

"Tomaten schützen vor Krebs", "Karotten sind gut für die Augen" oder "Nüsse senken den Cholesterinspiegel" - die Medien berichten häufig über die positiven Wirkungen pflanzlicher Lebensmittel auf unsere Gesundheit. Wissenschaftler forschen daran, die Effekte zu erklären und weitere zu entdecken. Es sind wohl die sekundären Pflanzenstoffe (SPS), die unserem Körper helfen gesund zu bleiben. SPS fin ...
Weiterlesen...

Pflanz' dir dein Schulbrot!

Salatblätter, frische Kräuter und knackige Radieschen sind lecker und bringen neuen Schwung in die oft einseitige Pausenverpflegung. Schulkinder lieben das knackige "Grünzeug" auf ihrem Pausenbrot, besonders wenn sie es selbst geerntet haben. Das neue Projekt "Pflanz' dir dein Schulbrot" bietet einen praktischen Ansatz zur Ernährungsbildung. SchülerInnen bepflanzen ein "5 am Tag Beet" mit Obst und ...
Weiterlesen...

Jetzt wird's bunt

Ob im Rahmen der Lehrpläne, von Schulverpflegung oder Schulobstprogrammen - Obst und Gemüse sind in der Schule ein Thema. Der folgende Beitrag frischt das Basiswissen zu ihrem Wert für die Gesundheit auf und stellt Ideen und bewährte Ansätze zur Ernährungsbildung mit Obst und Gemüse im Unterricht vor.

Heimisches Wintergemüse

Auch im Herbst und Winter reift hierzulande vitaminreiches Gemüse. Es ist vielseitig in Aussehen und Geschmack. Dieser Unterrichtsbaustein lässt Kinder die Vielfalt des einheimischen Wintergemüses erleben.