Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Themen: Nachhaltigkeit

Nützlinge helfen im Gartenbau

Wenn sich Schädlinge wie Blattläuse über Zierpflanzen, Stauden und Gemüse hermachen, können andere Insekten als Gegenspieler wirken, auch vorbeugend. Die vier Beispiele im Baustein zeigen, wie die Nützlinge v. a. im Gewächshaus erfolgreich Schädlinge fernhalten.

Streuobstwiesen

Biodiversität ist ein wichtiges, aber sehr abstraktes Thema. Dieses für die Zielgruppe begreifbar und verständlich zu machen, hat sich der Lernzirkel "Expedition in die Biodiversität" vorgenommen. Der Unterrichtsbaustein "Streuobstwiese" gibt einen ersten Vorgeschmack.

Humus

Wer mit Boden arbeitet, kommt am Thema Humus nicht vorbei. Denn Humus ist die Grundlage für gesundes Bodenleben und Pflanzenwachstum. Und er hilft, Boden und Klima zu schützen. Der Baustein erklärt vereinfacht, warum der Humus im Boden so wertvoll ist.

Nachhaltigkeit und Milch

Kinder sollen von klein auf einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil lernen. Dazu gehört eine ressourcenschonende Ernährung, die u. a. Klimaeffekte berücksichtigt. Der Baustein vermittelt - anschaulich am Beispiel Milch - erste Ideen, worauf auch schon Kinder beim Einkaufen und Verbrauchen achten können.

Wildbret

Kommt das Jägerschnitzel aus dem Wald? Was passiert mit dem Fleisch erlegter Hirsche und Wildschweine? Zum Beruf des Jägers bzw. der Jägerin gehört die fachgerechte Verwertung des Fleisches, der Felle und der anderen Körperteile der Wildtiere. Der Baustein gibt einen Einstieg in die Warenkunde dieses nachhaltigen Lebensmittels.