List Categories and Listings by M
Der Biss in eine knackig-süße, frisch geerntete Möhre zählt zu den ganz besonderen Genüssen im Gemüsegarten. In diesem Unterrichtsbaustein lernen wir das Wurzelgemüse näher kennen. Download mit Extrablättern.
Sie sind winzig klein, aber ohne sie geht es einfach nicht. Egal ob bei den Nerven, Muskeln, im Wachstum oder in den Knochen – überall sind Mineralstoffe wichtig. Da der Körper sie nicht selber bilden kann, müssen sie mit der Nahrung aufgenommen werden.
Das vorliegende Werk „Mehr Mut zur Nachhaltigkeit. 20 Porträts von engagierten Menschen aus Nordrhein-Westfalen“ ist 2022 im oekom-Verlag erschienen. Herausgegeben wurde es von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen. Es porträtiert 20 Personen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung engagieren und (regionale) Lösungen zur erfolgreichen Bewältigung von Transformationsprozessen ( ...
Weiterlesen...
- Alle
Das vorliegende Kinder- und Jugendbuch „Mein weitgereister Erdbeerjoghurt – Wie unsere Ernährung die Umwelt beeinflusst“ ist 2020 erstmals im ars-Edition-Verlag erschienen. Im Juli 2020 wurde es von der deutschen Umweltstiftung mit dem Titel „Umweltbuch des Monats“ ausgezeichnet. Es ist geeignet für Kinder ab 10 Jahren, die sich mit Fragen rund um das Thema Ernährung auseinandersetzen möchten. Dah ...
Weiterlesen...
- Alle
Das Kinderbuch „Marike und Julius – Entdecke mit uns den Wald“ ist 2021 in der ersten Auflage im Landwirtschaftsverlag erschienen. Nach dem Vorgänger „Marike und Julius – Entdecke mit uns den Bauernhof“ markiert es den zweiten Teil einer Reihe, die sich an Kinder im Kindergarten, Vor- und Grundschulalter wendet. So empfiehlt es sich zur Anschaffung für die Schulbibliothek, könnte aber auch in eine ...
Weiterlesen...
- Alle
Zwischen den Wünschen der Eltern und dem Snackverhalten ihrer Kinder liegen Welten. Statt gesunde Pausensnacks von zu Hause mitzubringen, kaufen sich viele lieber Süßes und Herzhaftes auf dem Schulweg. Dieser Baustein motiviert zum Selbermachen mit Ideen für (einfach) bessere Pausenbrote und -snacks.
Blumen gießen mit dem Tablet, Roboter im Gurkenfeld, Spargelstangen, die Erntetipps geben, ein Sender in der Apfelkiste - modernste digitale Geräte sind längst auch im professionellen Gartenbau und privaten Gewächshaus angekommen. Sie verändern die Arbeitswelt.
Sauerkraut zählt zu den ältesten Rezepten für haltbar gemachte Nahrungsmittel. Trotz moderner Technologie hat sich am Grundprinzip der Milchsäuregärung und Sauerkrautherstellung im Laufe der Jahrtausende nichts geändert. Wir stellen das Verfahren vor.
In und auf unserem Körper leben mehr Mikroorganismen als menschliche Zellen – zum Glück! Denn Bakterien, Pilze und Viren bilden unser Mikrobiom und sein Zustand entscheidet maßgeblich über unsere Gesundheit. Der Baustein blickt in die unglaubliche Welt in uns.
Milch kommt von Kühen, das ist klar. Was ein Euter ist, wissen schon nicht mehr alle Kinder. Und wie kommt die Milch dort überhaupt hinein?
Derzeit wächst auf weltweit 4 Mrd. Hektar bzw. auf einem Drittel der Landmasse Wald. Die Wälder der Erde sind ganz unterschiedlich. Deren nachhaltige Nutzung schützt auf viele Arten die Umwelt und sichert die Versorgung der Menschen mit Nahrung und Rohstoffen.
Bei Einkaufstüten und Verpackungen ist Plastik offensichtlich, bei Kleidung und Kosmetika vermuten es die wenigsten. Kunststoffe – egal ob als Mikro- oder Makroplastik – sind mittlerweile in jedem Bereich unseres Alltags angekommen: Wir leben sozusagen im Plastikzeitalter. Und Studien zeigen: Das Plastik kommt zu uns zurück, in unseren Körper. Der Baustein liefert Fakten und Lösungen in poetischer ...
Weiterlesen...
Schon früh lernen Kinder, wie wichtig Honigbienen für die Bestäubung sind. Die wenigsten kennen jedoch die Rolle, die Schmetterlinge, Hummeln und andere nützliche Insekten in unserem Ökosystem spielen. Diese Rolle kann jeder durch naturnahes Gärtnern unterstützen – zu Hause und auf dem Schulgelände.
In Deutschland werden täglich Tausende Rinder, Schweine und andere Nutztiere transportiert: z. B. zu Züchtern, Mästern und Schlachthöfen. Das Lebendvieh soll sein Ziel unversehrt erreichen – dafür sind alle beteiligten Personen verantwortlich. Wie läuft ein Transport ab? Welche Regeln sind zu beachten?
In unserer Umgebung - in der Stadt wie auf dem Land - braucht es mehr Blühflächen, damit Bienen und andere Bestäuber ausreichend Nahrung finden und unsere biologische Vielfalt gefördert wird. Doch freie Flächen sind ein knappes Gut. Der Unterrichtsbaustein geht auf die Suche nach geeigneten Flächen und stellt den Ansatz der sogenannten "Eh da-Flächen" vor.
Die Europäische Kommission hat festgeste ...
Weiterlesen...