Zum Hauptinhalt springen
EinSichten in die Tierhaltung

EinSichten in die Tierhaltung

Hofgemeinschaft Gaus-Lütje

Dynamisch und innovativ: Hofgemeinschaft Gaus-Lütje in Wasbüttel

Bianca Lütje betreut mit ihrem Mann die Mastschweine in Haltungsstufe 3.

Fotografin: Thale Meyer

«Schon unsere Eltern haben erkannt, dass es sinnvoll ist, zusammen zu arbeiten und das führen wir fort.»

Bianca Lütje

Zusammenarbeiten um Ressourcen zu bündeln und gemeinsam weiter zu kommen - das ist das Konzept der Hofgemeinschaft Gaus-Lütje im Landkreis Gifhorn. Zwei Familien auf zwei Höfen ziehen an einem Strang und das schon seit mehreren Generationen.

Im Dreieck zwischen Gifhorn, Braunschweig und Wolfsburg liegen die Betriebe der Familien Gaus und Lütje. Zwei Betriebe, die von ihren Familien geführt werden und in einigen Bereichen eng zusammenarbeiten. "Alle für einen und alle für eine!" ist das Motto der Betriebsgemeinschaft. Mit "die Eine" ist die Kartoffel gemeint, denn um sie kümmern sich die beiden Betriebe gemeinsam in ihrer GbR.

Die Ehepaare Gaus und Lütje kennen sich schon sehr lange. Es ist ein herzlicher, offener Umgang, der ihnen wichtig ist. Gemeinsam bewirtschaften sie 80 Ha Ackerland mit (hauptsächlich) Kartoffeln. Ebenfalls halten beide Betriebe auch noch Schweine, aber nicht gemeinschaftlich. Ihre Betriebe sind nur fünf Kilometer weit entfernt.

"Hier ist immer was los", kommentiert Bianca Lütje. Und das glaubt man ihr sofort, denn neben den Familien sind 20 Mitarbeiter auf den Höfen tätig. In der hofeigenen Küche, die auf dem Betrieb der Lütje liegt, wird in Schichten gegessen, damit alle einen Platz finden.

Bianca bietet neben ihrer Tätigkeit als Betriebsleiterin auch noch Kurse in der Bauernhofpädagogik an. Sie ist ausgebildete Bauernhofpädagogin und bietet Kindergeburtstag und Erlebnisführungen an. Im hinteren Bereich des Hofes hat sie sich unter Apfelbäumen einen Platz für Begegnungen und einen Bauwagen als Aufenthaltsraum eingerichtet. Fast täglich kommen Gruppen, um zu erleben, woher die Lebensmittel stammen oder wie die Schweine gehalten werden.

Die nächste Generation steht bei beiden Familien bereits in den Startlöchern. Drei der fünft Kinder machen eine landwirtschaftliche Ausbildung oder wollen diese bald beginnen. 

Fakten zum Betrieb

38553 Wasbüttel, Niedersachsen

«Mir ist es wichtig, dass die Kinder die reale Landwirtschaft erleben.»

Bianca Lütje

In ihrem gemeinsamen SB Hofladen auf dem Hof Lütje bieten sie die eigenen Kartoffeln, Gemüse und Süßkartoffeln an. Der Renner sind allerdings die Chips aus den eigenen Kartoffeln und Süßkartoffeln.

Die Schweine halten die beiden Betriebe unabhängig voneinander. Bisher haben für eine Kooperation die Strukturen nicht zusammen gepasst.

Auf dem Hof Lütje werden 400 Schweine in Haltungsstufe 3 gehalten. Sie leben in Großgruppen und haben Strohausläufe, die sie nach Wunsch betreten können. Lütjes halten eine Mischung aus Duroc und deutschem Hausschwein. Mit diesen robusten Tieren haben sie gute Erfahrungen gemacht.

Der Stall ist in verschiedene Bereiche gegliedert. Auf den Liegeflächen ruhen sich die Schweine aus. Der Fressbereich ist im vorderen Teil des Stalls. Wollen die Schweine hier hin, müssen sie eine Schleuse passieren, die gleichzeitig als Waage dient. Haben sie das Schlachtgweicht erreicht, werden sie automatisch in einen anderen Bereich umgelassen.

Lütjes nehmen am Ringelschwanzprogramm teil. Sie bekommen eine extra Prämie, wenn sie Schweine mit intaktem Ringelschwanz abliefern.


«Die Chips aus unseren eigenen Kartoffeln sind die besten, die es gibt!»

Jochen Gaus