Die Bauernhöfe
Über 150 landwirtschaftliche Betriebe nehmen am Projekt „EinSichten in die Tierhaltung“ teil. Es gibt viele Möglichkeiten, in allen Regionen, in einen Stall hineinzuschauen und mit den Landwirt*innen in den Dialog zu kommen.
Je nach Betrieb ist es unterschiedlich, was angeboten wird: Ob Sichtfenster, Besuchergang oder Hofführung – die Betriebe bieten viele Möglichkeiten, EinSichten zu nehmen.
Grundsätzlich sollte vor einem Besuch auf einem Bauernhof der Kontakt zu den verantwortlichen Personen gesucht oder sich auf der Internetseite informiert werden, wann der Hof besuchbar ist.
Sie haben keine Zeit einen Betrieb persönlich zu besuchen oder die Betriebe sind zu weit weg? Dann haben Sie unten die Möglichkeit sich Portraits einzelner Betriebe anzuschauen. Ebenfalls erstellen wir einmal im Jahr eine Broschüre, in der wir verschiedene Höfe portraitieren. Die Broschüren finden Sie hier.

Wir geben EinSichten!

Höfegemeinschaft Luetje - Gaus - Zwei Familien halten zusammen
Schweinehaltung und Kartoffelanbau mit Direktvermarktung
In der Nähe der Stadt Gifhorn, in Niedersachsen, liegen die Betriebe Luetje und Gaus. Schon die Eltern haben zusammen gewirtschaftet und so die beiden Betriebe gut aufgestellt.
Gemeinsam bauen sie Kartoffeln und Süßkartoffeln an und betreiben einen Hofladen. Auf dem Hof Luetje werden Schweine in Haltungsstufe 3 gehalten und auf dem Hof Gaus Ferkel aufgezogen.

Hof Brümmer - Kuhliebe im Landkreis Diepholz
Als sie sich kennenlernten konnte sich Silja nicht vorstellen, dass Tierliebe und Landwirtschaft Hand in Hand gehen können. Und doch hat sie sich auf das Abenteuer eingelassen und leitet mittlerweile den landwirtschaftlichen Betrieb zusammen mit ihrem Mann Henning und den Kindern.
Für Brümmers steht das Wohl der Tiere an oberster Stelle. In verschiedenen Gruppen leben die rund 260 Tiere.

Hof Boltes - EinSichten in die Tierhaltung virtuell und real
EinSichten in die Tierhaltung via soziale Medien
Knapp 6000 Follower – so vielen Menschen gibt Maren Boltes regelmäßig Einblicke in ihren Arbeitsalltag auf dem Hof in Oldenburg. Nicht ausschließlich real, sondern auch digital über Instagram. „Marenblt“ wie sie sich auf dem Portal nennt, berichtet über ihre Kühe, die Ernte oder die Hofkatzen. Dabei gibt es auch manchmal die ungeschminkte Wahrheit über Schwierigkeiten bei der Ernte in einem Moorgebiet oder beim Umstieg auf den Melkroboter.

Auf dem Hof Hueske in Südlohn in Nordrhein-Westfalen dreht sich alles im Kühe. Bettina ist eine wahre Kuhliebhaberin. Bei ihr haben die meisten Tiere einen Namen. Bettina führt zusammen mit ihrer Familie einen Milchviehbetrieb mit rund 120 Kühen, die an zwei Robotern gemolken werden. Die Milch wird in einer eigenen Eismanufaktur direkt verarbeitet.

Schlehbaumhof - Schweinehaltung in Mobilställen
Bio-Schweinehaltung mit neuem Konzept in Niedersachsen
Am Rande der Stadt Osnabrück liegt der Schlehbaumhof. Die jungen Betriebsleiter Peer Sachteleben und Anna Zeidler haben ihn nach einer langen Pause wieder reaktiviert und bewirtschaften ihn ökologisch. Die Schweine leben in eigens entwickelten Mobilställen, wofür Peer bereits den Innovationspreis der Initiative Tierwohl gewonnen hat. Das ganzheitliche Hofkonzept sieht vor, dass sich alle Ressourcen im Kreislauf befinden. Die Produkte vom Feld und aus dem Stall sollen zukünftig vollständig über den Hofladen vermarktet werden.

Hof Freese - Runde Sachen in der Bullenhaltung
Bullen- und Milchviehhaltung in Niedersachsen
Der Betrieb der Familie Freese liegt in Wardenburg, Niedersachsen. Landwirt Dirk Freese hat 2021 einen sogenannten "Roundhouse" Stall eines niederländischen Herstellers in Betrieb genommen. Die Bullen stehen auf Stroh und sind ständig an frischer Luft. Der Stall wird der Haltungsstufe 3 zugeordnet.

Ahler Wiesenei - Frische Eier aus Mobilställen
Gemischter Familienbetrieb mit Direktvermarktung in Nordrhein-Westfalen
Frische Eier und Einblicke in die Mobilställe erhält man in Ahle bei Familie Niehues. Die Familie betreibt gemeinsam einen Familienbetrieb mit Sauen-, Bullenhaltung und Legehennen. Die Legehennen leben in Mobilställen, die von Sohn Paul modifiziert und erweitert wurden. Die Eier können in der Selbstbedienungshütte erworben werden.

Hof Zentgraf - Nebenerwerbsbetrieb mit Leidenschaft
Schweinehaltung im Nebenerwerb in Hessen
Der Hof der Familie Zentgraf liegt im Zentrum des Ortes Batten, unweit des Naturparks Hessische Rhön. Matthias und Petra Zentgraf halten auf ihrem Nebenerwerbsbetrieb Schweine in Außenhaltung, betreiben Ackerbau, bauen Gemüse und Kartoffeln an. Die erzeugten Waren werden in der Selbstbedienungshütte direkt vor Ort zum Kauf angeboten.

Biohof Gorzelany - vielfältiger und weltoffener Familienbetrieb
Biohaltung in Baden-Württemberg: Legehennen und Rinder
Der Biohof Gorzelany liegt in Baden-Württemberg, in der Nähe des Großen Lautertals auf der schwäbischen Alb. Uschi Gorzelany führt den Hof, den sie vor Kurzem von ihren Eltern Erich und Elisabeth übernommen hat. Die gesamte Familie packt mit an, auch die Geschwister helfen bei Arbeitsspitzen gerne aus. Auf dem Hof halten die Gorzelanys 4.500 Legehennen, rund 50 Rinder und 80 Masthähnchen. Außerdem bewirtschaften sie 75 ha Acker- und Grünland....

Bioland Hof Sonnenschein - Schweineglück in Ostfriesland
Bio-Schweinehaltung und Legehennenhaltung im Mobilstall in Niedersachsen
Im Herzen Ostfrieslands liegt in Aurich der familiengeführte Betrieb der Familie Poppen. Seit vier Generationen züchtet Familie Poppen Schweine und hält Legehennen – seit 2019 auch in Bioqualität...

Agrargenossenschaft Kauern - Moderne Technik für gesunde Milchkühe
Milchviehhaltung in Thüringen
Die Agrargenossenschaft Kauern liegt im thüringischen Landkreis Greiz in der Nähe von Gera. Die eingetragene Genossenschaft hält Milchkühe und Legehennen, betreibt Ackerbau und eine Biogasanlage sowie ein KuhCafè und einen Hofladen. Mit 2.387 ha landwirtschaftliche Nutzfläche...

Hof Teepker - Groß, transparent und innovativ
Hähnchenmast und Schweinehaltung in Niedersachsen
Stefan Teepker führt den Betrieb seit dem Jahr 2000 zusammen mit seinem Bruder. Der Hof im niedersächsischen Handrup im Emsland hat vier große Standbeine: die Hähnchenmast, die Schweinehaltung, den Ackerbau und die erneuerbaren Energien. Insgesamt beschäftigt die Teepker GbR 35 Mitarbeiter*innen sowie vier Auszubildende.

Hof Eselsmühle - Tierhaltung trifft Leidenschaft
Rinder- und Putenhaltung in Hessen
Der Hof Eselsmühle liegt in Lohra, einer Gemeinde im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf, direkt am Mühlbach der Salzböde. Der Hof ist seit über 100 Jahren in Familienhand. Bis 1991 hielten die Hoffarths noch Zuchtsauen und Mastschweine. Heute ist der Betrieb ein moderner Biobetrieb mit Angus-Rinderzucht, Putenhaltung sowie Pferdehaltung und Zucht von Welsh Cobs.

Hof Tenhofen und Knuf - Eine Powerfrau für Milchkühe
Milchviehhaltung in Nordrhein-Westfalen
Nahe der Stadt Bocholt im Westmünsterland in Nordrhein-Westfalen liegt der Hof der Familie Tenhofen und Knuf. Die Familie hält 300 Milchkühe, 150 Legehennen, betreibt eine Eisproduktion und seit Neuestem auch ein hübsches Café am Schloss Diepenbrock. Im Jahr 2010 gründeten Anke Knuf und ihr Vater eine GbR, in welche die staatliche geprüfte Agrarbetriebswirtin mit einstieg. Seitdem führt sie den Hof und...

Hof Föcke - Schweinehaltung mit Herzblut
konventionelle Schweinehaltung in Niedersachsen
In der Stadt Haselünne – der ältesten Stadt im Emsland – liegt der Schweinebetrieb der Familie Föcke. Im teilgeschlossenen System hält die Familie Sauen, zieht Ferkel auf und mästet rund ein Drittel der eigenen Ferkel selbst. Das zweite große Standbein der Föckes ist die Erzeugung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien – Windkraft, Photovoltaik und Biogas.

Familienbauernhof Faß - Mitmachferien auf dem Bauernhof
Milchviehhaltung in Hessen
Auf dem Familienbauernhof Faß in Willingen Upland am Rand des schönen Sauerlandes leben mit der sechsköpfigen Familie Faß auch 70 Milchkühe. Die Familie empfängt jährlich viele Besucher*innen als Tages- und Feriengäste und zeigt ihnen ihre Tierhaltung und ihre Landwirtschaft. Claus Faß wuchs bereits auf dem Hof seiner Eltern auf und übernahm diesen aus familiären Gründen direkt nach seiner Ausbildung zum Agrartechniker. Simone und Claus lernten sich auf dem Hof kennen, da Simone als Tierärztin den Hof betreute...

Hof Falkensee - Freilandhühner vor den Toren der Hauptstadt
Konventionelle Freilandhaltung in Brandenburg: Legehennen
Im Havelland, nur wenige Kilometer von der Berliner Stadtgrenze entfernt, liegt der Hof Falkensee in Dallgow-Döberitz. Hier hält Familie Kruse insgesamt 3.000 Legehennen in Freilandhaltung als auch in einem Mobilstall. Der Hof an sich ist ein Gartenbaubetrieb und vermarktet alle erzeugten Produkte ausschließlich über den eigenen Hofladen...

Hudes Hof - Familienpower und Strohschweine
konventionelle Schweinemast in Niedersachsen
In Holtum-Geest, im Landkreis Verden in Niedersachsen, befindet sich der Schweinemast- und Ackerbaubetrieb der Familie Ehlers. Der Ort Holtum-Geest wurde erstmals 935 n. Chr. namentlich erwähnt. Auf dem Hof, der seit 1611 im Besitz der Familie ist, wurden früher Milchkühe gehalten, bis er in einen Schweinebetrieb umgebaut wurde. Heute mästet Familie Ehlers rund 2.000 Schweine in zwei Systemen...

Hof Holtmann - Leben mit exklusiven Rindern
Rindermast und Mutterkuhhaltung in Nordrhein-Westfalen
Auf dem Münsteraner Hof der Familie Holtmann leben besondere Tiere: Rund 200 Wagyu-Rinder und einige Iberico-Schweine hält die Familie und vermarktet das Fleisch, Wagyu-Sperma, Wagyu-Embryonen und hält Rinder von anderen Züchter*innen in Pension. Auf dem Hof der Familie Holtmann, der schon seit Generationen im Familienbesitz ist, wird seit 1650 Landwirtschaft betrieben...

Hof Lampe - Legehennen hautnah erleben
Legehennen im Mobilstall (Freilandhaltung) in Niedersachsen
Im Landkreis Osnabrück liegt in der Ortschaft Bohmte der Betrieb der fünfköpfigen Familie Lampe. Sie halten Sauen, Ferkel und Mastschweine im teilgeschlossenen System und betreiben neben dem Ackerbau auch drei mobile Hühnerställe. Diese und ihre Bewohner*innen stehen im Fokus dieses Beitrags...

AWO Reha-Gut Kemlitz - beeindruckende Größe im Herzen Brandenburgs
Milchviehhaltung in Brandenburg
Das AWO Reha-Gut Kemlitz gGmbH liegt im Süden Brandenburgs im Landkreis Teltow-Fläming vor den Toren des Biosphärenreservats Spreewald. Der vielseitig aufgestellte Betrieb ist ein anerkanntes Integrationsunternehmen und betreibt neben der Milchviehhaltung, dem Marktfruchtanbau und einem Kartoffelschälbetrieb auch weitere kleinere Sparten der landwirtschaftlichen Produktion...

Bergschreinerhof - vom Stall direkt auf den Teller
konventionelle Schweinehaltung in Bayern im geschlossenen System
In der schwäbischen Gemeinde Wolferstadt im Landkreis Donau-Ries liegt der Hof der Familie Färber. Die sechsköpfige Familie hält Schweine im geschlossenen System und in der hofeigenen Gaststätte kann man sich ihre Wurst- und Fleischprodukte schmecken lassen. Martin Färber hat den Hof 1999 mit bereits 22 Jahren von seinen Eltern übernommen...

Hof Meyer - klassischer Gemischtbetrieb mit frischen Ideen
Milchviehhaltung, Bullenmast und Jungsauenhaltung in Niedersachsen
Vor den Toren Oldenburgs liegt in der Gemeinde Hatten der familiengeführte Hof Meyer. Die Familie betreibt einen klassischen Gemischtbetrieb, den es heute in dieser Form eher selten gibt. Sie betreiben Ackerbau und halten Milchkühe, mästen Bullen und ziehen Jungsauen auf. Bis ins Jahr 1723 ist die Geschichtedes Hofes zurückzuverfolgen. Früher handelte es sich bei der...

Hühnerhof Strauß - Engagement für tiergerechte Hühnerhaltung
Direktvermarktender Legehennenbetrieb in Bayern

Hof Albersmeier - mit innovativen Ideen und Teamarbeit zum Erfolg
Schweinemast auf Stroh in Nordrhein-Westfalen
Klaus Albersmeier bewirtschaftet den Hof zusammen mit seiner Frau Marianne in der vierten Generation. Unterstützt werden sie tagtäglich von sechs Mitarbeitenden und zwei Auszubildenden. Im Fokus der Arbeit stehen die 3.500 Mastschweine. Sie leben in acht Gruppen mit jeweils maximal 450 Tieren zusammen. Ihnen steht ein großzügiger Außenbereich zur Verfügung, der teilweise überdacht ist, damit sich die Tiere unabhängig von der Witterung draußen...

Keppler Hof - Landwirtschaft zum Anfassen
Milchviehbetrieb mit Bauernhofpädagogik im Schwarzwald
Daniel Keppler, gelernter Landwirtschaftsmeister und Maurer, übernahm den Hof von seinem Vater im Jahr 2002. Wo früher 25 Milchkühe in Anbindehaltung standen, leben heute 80 Fleckvieh-Kühe in einem Boxenlaufstall mit Außenbereich. Die Nachzucht zieht Familie Keppler selbst groß, dafür bauten sie die alte Maschinenhalle zu einem Abkalbe- und Kälberstall um. Die trockenstehenden Kühe dürfen auf die umliegenden Weiden zum Grasen...

Hof Mörixmann - Kreativität für aktive Schweine
kreativ konventionell wirtschaftender Gemischtbetrieb in Niedersachsen
Auf dem Hof von Familie Mörixmann sind Besuchende fast alltäglich. Sie können vom Hof aus direkt in die Ausläufe des Aktivstalls gucken und die Schweine im Stroh wühlen sehen. Die 700 Ferkel kommen mit 6 kg auf den Hof und werden in einem System gehalten, bei dem Aufzucht und Mast fließend ineinander übergehen. Dabei wächst der Stall mit. Zu Beginn haben die Ferkel einen Teil des Stalls zur Verfügung. Werden sie größer, wird auch die Stallfläche größer...

Bauernhof Ladusch - geschichtsreicher Hof mit gutmütigen "Riesen"
Familienbetriebene Rinderhaltung im Biosphärenreservat in Sachsen
Ganzjährig stehen die dunklen Galloways von Ramona und Steffen Ladusch auf der Weide und leisten auf 235 ha Fläche einen wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege. Deswegen bezeichnen sich die beiden sowohl als Landwirt*in als auch als Landschaftspfleger*in. Jeden Tag fährt Steffen zu den Weiden und sieht nach, wie es den Tieren geht und ob die Zäune in Ordnung sind. Seit 1992 bewirtschaften Ramona und Steffen den Betrieb. Sie holten auch die Galloways...

Hof Frilling - Wohlfühltemperatur im Schweinestall
konventionell wirtschaftender Schweineaufzuchtbetrieb in Niedersachsen
Die erste namentliche Erwähnung des Hofes erfolgte im Jahr 1471, seit 1872 bewirtschaftet die Familie Frilling den Hof. Zuerst lag der Fokus auf dem Getreideanbau. Ab dem 18. Jahrhundert erlaubte die Dreifelder- wirtschaft durch den Anbau von Hackfrüchten und Futterkohl eine Intensivierung der Tierhaltung, die bis heute ausgebaut wurde. Heute leben die Frillings mit ihren fünf Kindern und der Großmutter auf dem konventionellen Schweineaufzuchtbetrieb...

Hof am Teich - mit Liebe zum Detail
Familiengeführter Milchviehbetrieb mit Bauernhofpädagogik in Schleswig Holstein
Früher war der Hof der Familie Timmermann mit Kuh- und Schweinestall, der Scheune und dem Wohnhaus mitten im Ort aufzufinden. Im Jahr 2003 vergrößerte die Familie den Betrieb und gliederte die Jungtiere in einem Laufstall aus. Hauke und Silke renovierten und erweiterten diesen 2017 zu einem modernen Kuhstall, in dem heute die 80 Milchkühe leben. Die Kälber und Jungtiere leben auf dem alten Hof direkt am Wohnhaus der Familie. Der neue Stall...

Putenhof Meyer - transparent und offen
Putenmast und Biogas in Hessen
Die Familie hält in zwei Ställen 6.000 Putenhähne und in einem neuen, größeren Stall, der 2015 in Betrieb genommen wurde, 8.000 Putenhennen. Sie betreiben klassische Kreislaufwirtschaft, um effizient, regional und nachhaltig zu arbeiten. So verfüttern sie den eigens angebauten Weizen an ihre Puten und mit dem geernteten Stroh streuen sie die Ställe ein. Der Putenmist geht anschließend in die Biogasanlage und mit der Abwärme der Anlage beheizen...

Hof Rathjens - mit gutem Beispiel voran
konventionelle Schweinehaltung in Niedersachsen: Ferkelmast
Niedersachsen ist bekannt für hoch spezialisierte Betriebe wie Ferkelerzeuger oder Mäster. Der Hof Rathjens hingegen vereint die ganze Haltungskette von Sauen und Saugferkeln bis zu Mastschweinen, inklusive Futter- und Ackerbau und besteht in fünfter Generation. Der Betrieb hält Sauen im „teilgeschlossenen“ System, d. h., er mästet die geborenen Ferkel selbst, verkauft jedoch auch Ferkel an Mastbetriebe im Umkreis. Auch die Schlachtung erfolgt regional. Das Futter...

Hof Tenkmann - selbstbewusst und engagiert
Hähnchenmast im Münsterland, Nordrhein-Westfalen
Im schönen Münsterland, nahe zu den Niederlanden, existiert der Betrieb Tenkmann schon seit mehr als 700 Jahren. Auf seinen Feldern wachsen Gerste, Triticale, Roggen und Mais für die Futter- und Energiegewinnung. Wer auf den Hof der Tenkmanns kommt, trifft auf echte Münsteraner. In den typischen Backsteinställen leben Schweine, die Familie hält aber vor allem Hähnchen zur Mast – traditionsbewusst und zugleich modern. Bewirtschaftet werden auch...

Ferienhof Ratjen - authentische Gastgeber
Milchviehbetrieb im Naturpark Aukrug, Schleswig-Holstein

Biohof Hagdorn - glücklich mit starken Tieren
Bullenmast und Mutterkuhhaltung in Rheinland-Pfalz
Der Hof im Bergischen Land, erstmals 1498 erwähnt, gehört seit mehreren Generationen den Euteneuers. Die Region ist prädestiniert für die Weidehaltung, in dem Fall Mutterkuhhaltung mit Färsen und Bullenmast nach Bioland- Richtlinien. Besucher spüren schnell den Zusammenhalt der Familie und den Stolz auf ihre Arbeit. Die Brüder Maik und Frank führen mit ihren Familien den Betrieb – ohne "Bilderbuchkitsch" aber mit Schulbauernhof, Ferienwohnungen...

PfarrEi Hof - nah am Kunden
Konventionelle Legehennen-Freilandhaltung in Bayern
