Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.
Alles im Gleichgewicht?

Kinder denken normalerweise beim Essen und Trinken wenig nach. Hauptsache es schmeckt und macht satt. Gerät ihre Energiebilanz jedoch aus dem Gleichgewicht, kann es zu Über- oder Untergewicht kommen. Daher ist es hilfreich, wenn schon Kinder die Zusammenhänge zwischen Kalorienzufuhr und -verbrauch verstehen und lernen, was das für ihren Alltag bedeutet. Dieser Baustein gibt kreative Anregungen, de ...
Weiterlesen...

200 Jahre Raiffeisen

Am 30. März 2018 ist der 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Mit seiner Idee zur Gründung von Genossenschaften entwickelte er eine Bewegung der Solidarität und Selbsthilfe, die bis heute erfolgreich funktioniert: Mehr als 900 000 Genossenschaften mit rd. 800 Mio. Mitgliedern setzen seine Idee weltweit um, einige als große internationale Unternehmen. Der Baustein stellt den „Weltverbe ...
Weiterlesen...

Unsichtbares Wasser

Alle Produkte, die wir konsumieren und verzehren, brauchen bei ihrer Herstellung Wasser – manche sogar richtig viel. Doch Wasser ist in vielen Ländern eine knappe Ressource. Der Baustein sensibilisiert die Jugendlichen für dieses wichtige Umweltthema und zeigt ihnen, wie sie ohne große Einschränkungen ihren Wasserfußabdruck verbessern können.

Was hat Kalk mit Milch zu tun?

Kalk schützt unsere Böden vor der Versauerung und fördert zugleich das Bodenleben und kalkliebende Pflanzen. In Heft 22 und 25 wurde die Wirkung von Kalk im Boden und dessen Anwendung auf Ackerflächen und Wäldern erklärt. Doch auch auf dem Grünland (Wiesen und Weiden) ist Kalkung wichtig, denn je nach pH-Wert und Kalkversorgung des Bodens wachsen dort unterschiedliche Kräuter und Gräser. Und das b ...
Weiterlesen...