Jubiläum in Niedersachsen mit Präsentation der i.m.a-Initiativen
Gerade mal 46 Einwohner pro Quadratkilometer zählt der kleine Ort Wüsting in Niedersachsen, der vom 23. bis 26. August das Ziel von mehr als 70.000 Besuchern ist. Sie kommen zu den LandTagenNord, die bereits zum zwanzigsten Mal in Wüsting stattfinden und 600 Aussteller aus der grünen Branche versammeln. Für den i.m.a e.V. ein Grund, sich insbesondere den Fachbesuchern zu präsentieren.
Mit dem neuen i.m.a-Netzwerk Lernort Bauernhof will Projektkoordinatorin Thale Meyer darauf aufmerksam machen, wie wichtig Kooperationen gerade für die Bildungsarbeit in der Landwirtschaft sind. Das Netzwerk vereint landwirtschaftliche Erwerbsbetriebe, die neben ihrem Kerngeschäft auch Bildungsarbeit leisten; etwa als Lernort Bauernhof. Mit der Vernetzung dieser Betriebe wird der Erfahrungsaustausch im Bildungsbereich intensiviert und damit das Engagement der einzelnen Landwirte und Landwirtinnen erleichtert.
Eine weitere Initiative, über die auf der Landwirtschaftsausstellung in Wüsting informiert wird, ist das Bildungsangebot „Landwirtschaft macht Schule“. Es führt Lehrkräfte mit Landwirten zusammen, die als Bildungsbotschafter in Schulen gehen, um dort im Unterricht über ihre Arbeit, die Erzeugung von Nahrungsmitteln, den Ackerbau und die Tierhaltung zu informieren.
Nicht zuletzt dient auch die i.m.a-Transparenz-Initiative „EinSichten in die Tierhaltung“ einem Bildungsauftrag: Indem Tierhalter ihre Ställe öffnen, damit sich Beuscher selbst einen Eindruck von der Tierhaltung verschaffen können, lassen sich Vorurteile abbauen und Wissen erweitern. Die LandTageNord sind dafür eine Veranstaltung, auf der einerseits das Publikum motiviert werden kann, einen Bauernhof zu besuchen, andererseits aber auch weitere Tierhalter als Teilnehmer der „EinSichten“-Initiative gewonnen werden können.
Die vier LandTageNord in Wüsting bedeuten für die i.m.a-Projektkoordinatorin Thale Meyer eine besondere Herausforderung. Als Botschafterin der vielseitigen i.m.a-Initiativen steht sie sowohl im Dialog mit den Verbrauchern als auch mit den Fachbesuchern aus der grünen Branche.
PS: Zur Geschichte gehört natürlich auch die Tatsache, dass der kleine Ort Wüsting nur acht Kilometer von Oldenburg entfernt liegt und damit in unmittelbarer Nachbarschaft zu einer der elf europäischen Metropolenregionen in Deutschland.