Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Das Ei als kultureller Teil der Evolutionsgeschichte

Was war zuerst da - die Henne oder das Ei? Diese Frage beschäftigt Menschen seit Generationen. Und natürlich gibt es darauf Antworten - sowohl wissenschaftlich begründete als auch religiös oder weltanschaulich konnotierte. Unsere Antwort ist eindeutig, und sie lautet: das Ei.

Denn mit dem Arbeitsblatt zum Ei, das wir hier veröffentlichen, greifen wir eine Aufgabenstellung aus einem neuen Unterrichtsposter heraus, das sich mit Legehennen befassen wird, den Produzentinnen von Hühnereiern. Noch bevor dieses Unterrichtsposter erscheint, wollen wir zunächst den Blick auf die Bedeutung von Eiern in den Kulturen der Welt lenken. 

Als Symbol der Entstehung des Lebens hat das Ei seit jeher Bedeutung. Vielfach reicht sie aber auch darüber hinaus, wie mannigfaltige Gebräuche belegen

Am bekanntesten dürfte hierzulande die Tradition des Bemalens von Eiern sein. Einst wurde dafür nur rote Farbe benutzt, um dadurch die Fruchtbarkeit zu symbolisieren, die mit der Entstehung des Eies verbunden ist. Im christlichen Glauben wurde damit zugleich an das Blut Jesu erinnert, der am Kreuz gestorben war.

Heute werden hierzulande Eier in vielen bunten Farben bemalt. Neben der religiosen Tradition gibt es auch einen rein praktischen Aspekt, warum Eier bemalt wurden und werden. Hart gekochte Eier, die bemalt sind, lassen sich so leichter von frischen, rohen Eiern unterscheiden.

Das Arbeitsblatt zum Ei aus dem neuen i.m.a-Unterrichtsposter fokussiert jedoch auf die Historie vom Ei als Ursprung des Universums über das Ei als Bestandteil des Sedermahls bis zum farbenfrohen Osterei. Es regt dazu an, sich in Gruppen oder auch allein mit den verschiedenen Aspekten rund um das Ei zu befassen und dabei auf spannende Entdeckungsreise zu gehen, an deren Ende vielleicht auch eine Antwort auf die Frage gefunden wird „Was ist eigentlich ein tausendjähriges Ei?“.

 

 

Druckfähiges Bildmaterial sowie weitere Informationen über unseren Verein und unsere Arbeit erhalten Sie von uns gerne auf Anfrage.