Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Themen: Ernährung

Multitalent Milch

Milch, Kakao, Quark, Joghurt & Co. sind bei den meisten Kindern beliebt - und das aus gutem Grund. Milchprodukte lassen sich vielseitig zubereiten und sorgen immer wieder für neue Geschmackserlebnisse. Außerdem enthalten sie viele Nährstoffe, die für den Aufbau unseres Körpers notwendig sind. Die Ernährungsexperten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfehlen, täglich drei Portione ...
Weiterlesen...

Auf dem Getreidefeld

Im Frühling sind sie grün, im Sommer goldgelb und im Herbst stoppelig - Getreidefelder liegen wie selbstverständlich am Wegesrand. Auf nahezu 60 Prozent des deutschen Ackerlandes wächst Getreide. Viele Kinder stellen keinen Bezug mehr zwischen Broten oder Brötchen und ihrem Ursprung auf dem Feld her. Sie wissen nicht, wie das Brotgetreide auf dem Feld wächst, wie es aussieht und welche Tätigkeiten ...
Weiterlesen...

Jetzt wird's bunt

Ob im Rahmen der Lehrpläne, von Schulverpflegung oder Schulobstprogrammen - Obst und Gemüse sind in der Schule ein Thema. Der folgende Beitrag frischt das Basiswissen zu ihrem Wert für die Gesundheit auf und stellt Ideen und bewährte Ansätze zur Ernährungsbildung mit Obst und Gemüse im Unterricht vor.

Kartoffelanbau früher und heute

Die Kartoffel ist eines unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel. Der Anbau und die Ernte der Knollen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Arbeiten, die früher viele Arbeitsvorgänge von Hand erfordert haben, werden heute mithilfe von Maschinen und Geräten oft in einem Arbeitsgang erledigt. Der Baustein zeigt am Beispiel des Kartoffelanbaus auf, wie sich mit der Technik auch die An ...
Weiterlesen...

In der Mühle

Mehl ist unentbehrlich in jeder Küche. Geht es aus, kann im nächsten Supermarkt leicht für Nachschub gesorgt werden. Von Weizenmehl Type 405 über Weizengrieß und Dinkelmehl bis Roggenvollkornschrot ist die Auswahl groß. Rund 600 deutsche Mühlen vermahlen Jahr für Jahr rund acht Millionen Tonnen Weizen und Roggen. Ihre Mahlerzeugnisse sind die Grundlage für die große Vielfalt an Brot, Backwaren und ...
Weiterlesen...

Getreide mit allen Sinnen erleben

Ob Brot, Müsli oder Popcorn – die Vielfalt der Getreideprodukte ist groß und Kinder essen sie gerne und täglich. Viele Kinder bringen aber die ihnen bekannten Lebensmittel nicht mehr mit dem Ausgangsprodukt Getreide in Verbindung. Sie wissen nicht, wie die unterschiedlichen Sorten aussehen, heißen und was aus ihnen hergestellt wird. Handlungsorientiert und mit allen Sinnen begreifen und lernen Kin ...
Weiterlesen...

Lebensmittelimitate

Lebensmittel bestehen meist aus vielen verschiedenen Zutaten. Das Imitieren von Lebensmitteln und ihren Zutaten hat eine lange Tradition und verschiedene Gründe. Durch Medienberichte ist dieses Thema hochaktuell. Die Unterrichtseinheit stellt einzelne Imitate vor und hinterfragt deren Zusammensetzung und Nutzen.

Der Wert der Milch

Bis Milch, Joghurt und Butter bei den Konsumenten auf dem Tisch stehen, haben sie bereits einen langen Weg hinter sich, an dem einige Akteure beteiligt sind. Entsprechend wird der Milchpreis im Handel von vielen verschiedenen Faktoren bestimmt. Dieser Unterrichtsbaustein verfolgt die Stufen der Wertschöpfungskette zwischen Kuh und Konsument und beleuchtet die Einflussfaktoren auf den Milchpreis.

Die Eigenschaften des Zuckers

Im Herbst beginnt die Zuckerrübenernte, die sogenannte Kampagne: In den Anbaugebieten sind die mit Rüben beladenen Lastwagen auf dem Weg zur Zuckerfabrik unübersehbar. Nun ist die Zeit günstig, mit den SchülerInnen den Zucker zu erforschen. Anhand einfacher Versuche lernen die Kinder die verschiedenen Eigenschaften des Zuckers kennen.