Zum Hauptinhalt springen
EinSichten in die Tierhaltung

EinSichten in die Tierhaltung

Hof Brümmer - Kuhliebe im Landkreis Diepholz

«Bei uns steht das Wohlbefinden der Kühe an oberster Stelle. »

Silja Brümmer

Landwirtschaft liegt der Familie Brümmer wahrlich im Blut. Seit 1805 besteht der landwirtschaftliche Betrieb im Landkreis Diepholz, in der Ortschaft Affinghausen.

Der Betrieb der Familie Brümmer ist ein Familienbetrieb mit Milchviehhaltung. Er hat sich in den letzten Jahrzehnten stark weiterentwickelt. Bei der ersten Viehzählung wurden drei Kühe und ein Schwein notiert. Nun leben hier insgesamt 450 Kühe und deren Nachzucht in verschiedenen Ställen. Gemeinsam mit einem anderen Landwirt wird außerdem eine Biogasanlage betrieben, um nachhaltig Strom und Wärme aus den eigenen Erzeugnissen zu produzieren.

Henning Brümmer hat den Betrieb 2006 von seinem Vater übernommen. Damals war es noch ein gemischter Betrieb mit Schweinen, Rindern und Ackerbau, den er in den letzten Jahrzehnten zu einem spezialisierten Milchviehbetrieb entwickelt hat. Henning und seine Frau Silja führen den Betrieb zusammen mit ihren drei Kindern. Max hat bereits die landwirtschaftliche Ausbildung beendet und steigt nun in den Betrieb mit ein. Bei allen schlägt das Herz für die Kühe.

Silja ist gelernte Tierarzthelferin und hat früher im Bereich Tierschutz gearbeitet. Als sie Henning kennen lernte war ihr nicht klar, dass Tierschutz und Nutztierhaltung zusammen in Einklang gehen können. Doch es klappt(e). Ihr größtes Augenmerk liegt seitdem auf dem Wohlergehen und der Gesundheit der Tiere - von der Geburt der Kälber bis zur Milchkuh.

Brümmers halten ihre Tiere in verschiedenen Gruppen in verschiedenen Ställen. Diese sind nach Altersklassen getrennt und auf die Tiere abgestimmt. In den letzten Jahren hat die Familie viel gebaut und an der Haltung der Tiere gearbeitet. Auch eine Biogasanlage ist dazugekommen, in der die landwirtschaftlichen Stoffe Mist, Gülle und Mais zu Strom verwertet werden. Die Anlage betreiben sie zusammen mit einem anderen Landwirt aus dem Ort.

Fakten zum Betrieb

27257 Diepholz, Niedersachsen

«Nachhaltigkeit und der Kreislaufgedanke sind uns wichtig.»

Henning Brümmer

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind bei Brümmers keine hohlen Floskeln, sondern bestimmen den Grundgedanken des Betriebes. Auf den Flächen rund um den Betrieb werden die Futtermittel für die Kühe angebaut. Getreide, Lupinen, Mais und Gras werden als Futter für die Kühe geerntet. Außerdem wird der Mais für die Biogasanlage genutzt. Weitere Stoffe wie Mist und Gülle ergänzen die "Fütterung" der Biogasanlage. Die Gärreste werden auf den Flächen ausgebracht und liefern wertvolle Nährstoffe für die Nutzpflanzen. Der Strom der Biogasanlage wird über das Netz eingespeist.

Neben der Biogasanlage produzieren Brümmers ihren eigenen Strom über Photovoltaikanlagen auf den Stalldächern. Damit können sie ihren eigenen Bedarf decken. Auch das kürzlich angeschaffte automatische Fütterungssystem läuft über den eigenen Strom.


In den letzten 20 Jahren haben Brümmers viel gebaut und den Betrieb modernisiert. Von der Anbindehaltung sind sie auf ein neues Melk- und Fütterungssystem umgestiegen. Ein Roboter übernimmt seitdem das Füttern der Tiere. Er fährt selbstständig zum Beladen an die Silos heran und bringt das angemischte Futter zu den Tieren. Gleichzeitig schiebt er das liegende Futter näher an die Tiere ran. Es wird immer nur so viel angemischt, wie die Tiere aktuell fressen. Dadurch wird gewährleistet, dass das Futter nicht lange liegt und stets frisch ist.

Die Kühe werden in Boxenlaufställen gehalten. Jeder steht ein Liegeplatz zur Verfügung, auf dem sie sich niederlassen und wiederkauen kann. Außerdem sind Bürsten für die Fellpflege und ein Klauenbad installiert.

Die Kälber werden in den ersten Lebenstagen in sogenannten Iglus draußen an der frischen Luft gehalten. Danach kommen sie in eine Gruppe mit Gleichaltrigen. Die Bullenkälber werden nach vier Wochen verkauft.

Bei der Arbeit werden sie von 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt. Ein Herdenmanager kümmert sich zusammen mit Silja um die Gesunderhaltung der Kühe. Ein hauptberuflicher und ein nebenberuflicher Melker und weitere Kräfte, zum Teil Schüler, helfen beim Melken. Ein Mitarbeiter ist für die Biogasanlage zuständig. Einen Platz für die Ausbildung zum Landwirt bieten Brümmers ebenfalls an.