Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Verzeichnis: Alle Einträge 

Ergebnisse 141 – 150 von 621
Meal prepping

Zwischen den Wünschen der Eltern und dem Snackverhalten ihrer Kinder liegen Welten. Statt gesunde Pausensnacks von zu Hause mitzubringen, kaufen sich viele lieber Süßes und Herzhaftes auf dem Schulweg. Dieser Baustein motiviert zum Selbermachen mit Ideen für (einfach) bessere Pausenbrote und -snacks.

Samen

So vielfältig wie die Pflanzen selbst sind auch ihre Samenkörner, mit denen sie sich vermehren – und jede Art ist auf ihre Weise erfolgreich. Der Baustein vergleicht die Samen einiger Kulturarten und stellt die kleinen Wunderwerke vor.

Heft Nr. 46, 3. Quartal 2021

Die Anregungen für die Vermittlung landwirtschaftlicher Themen im Schulunterricht reichen in der neuen Ausgabe des Lehrermagazins „lebens.mittel.punkt“ von den Samen, dem Ursprung allen Lebens, über das hoch aktuelle Thema ASP bis zur ökologischen Betrachtung von Mikroplastik in unseren Böden und der gesunden Pausenverpflegung von Schulkindern. In dieser Ausgabe gibt es für die weiterführenden Sc ...
Weiterlesen...

Schafe – Bunte Reihe, Heft 10

Das Heft „Schafe“ aus der Bunten Reihe ist 2017 erstmalig in der Schriftenreihe zur Mensch-Tier-Beziehung erschienen. Anlass war die Ernennung des Schafes zum Haustier des Jahres 2018. Als Bestandteil der Bunten Reihe macht es sich zum Ziel, auf unterhaltsame Weise Wissenswertes rund um das Thema Schafe zu vermitteln, Anregungen für Hobbyhalter:innen und jene zu geben, die im pädagogischen, s ...
Weiterlesen...

Die Kackwurstfabrik

Das Kinderbuch „Die Kackwurstfabrik“ ist 2019 in der siebten Auflage im Klett-Kinderbuch-Verlag erschienen. Es liegt in der übersetzten deutschen Fassung vor. Das Buch setzt sich zum Ziel, das sensible Thema des Stuhlganges für Kinder greifbar, nahbar und verständlich zu machen. Es eignet sich aus diesem Grund besonders für jüngere Kinder vom frühen Vorschulalter bis in die unteren Jahrgänge der P ...
Weiterlesen...

Alles Lecker! Von Lieblingsspeisen, Ekelessen, Kuchendüften, Erbsenpupsen, Pausenbroten und anderen Köstlichkeiten

Das vorliegende Kinderbuch „Alles Lecker!“ ist 2020 in der fünften Auflage im Klett-Kinderbuch-Verlag erschienen. Thematisch setzt es sich mit unserem Essen, dessen Herkunft, verschiedenen Ernährungsmöglichkeiten und -arten sowie mit der Nahrungsaufnahme auseinander. Als Zielgruppe eignen sich Kinder ab einem Alter von drei Jahren bis ins frühe Schulalter, für die das Buch vorgelesen und gemeinsam ...
Weiterlesen...

Kochen & Backen - Grundkenntnisse mit Herd & Ofen

Das vorliegende Lehrwerk „Kochen & Backen – Grundkenntnisse mit Herd & Ofen“ ist in der 6. Auflage 2020 im Europa-Lehrmittel-Verlag erschienen. Es handelt sich dabei um ein Fachbuch für den fachpraktischen Unterricht in den Ausbildungsberufen zu Fachpraktiker:innen in der Hauswirtschaft, Hauswirtschafter:innen, Fachpraktiker:innen Küche, Berufsgrund- und -vorbereitungsjahre in der Fachrich ...
Weiterlesen...

Das Arbeitsheft „Wo leben die Fischstäbchen? – Angebote für 4- bis 7-Jährige rund um die Herkunft unseres Essens“ ist 2016 erstmalig im Verlag an der Ruhr erschienen. Es macht sich zur Aufgabe junge Lernende, insbesondere Kindergarten- und Grundschulkinder, an die grundlegenden Prinzipien der Nachhaltigkeit heranzuführen. Ausgangspunkt ist dabei die Ernährung der Kinder. Aus diesem Grund eignet es ...
Weiterlesen...

Humusaufbau für Klimaschutz

Unsere Böden enthalten große Mengen an Kohlenstoff - und sie könnten noch viel mehr aufnehmen, und zwar durch Humusaufbau. Damit ließe sich sogar der Klimawandel verlangsamen. Der Baustein erklärt vereinfacht, was Humus für die Umwelt leistet und wie LandwirtInnen und GärtnerInnen zu KlimawirtInnen werden.

Nützlinge helfen im Gartenbau

Wenn sich Schädlinge wie Blattläuse über Zierpflanzen, Stauden und Gemüse hermachen, können andere Insekten als Gegenspieler wirken, auch vorbeugend. Die vier Beispiele im Baustein zeigen, wie die Nützlinge v. a. im Gewächshaus erfolgreich Schädlinge fernhalten.