Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.
Rehwild

Mehr als 3 Millionen Rehe leben in Deutschland – in Wäldern, auf Feldern, selbst am Rand von bzw. in Dörfern und Städten. Der Baustein stellt die Tierart vor und erläutert die Unterschiede zu Rotwild und Damwild, mit denen sie gerne verwechselt werden.

Gehaltvolle Hülsen

2016 ist das Internationale Jahr der Hülsenfrüchte (Leguminosen), um auf deren weltweite Bedeutung als Eiweißquelle für die Ernährung von Mensch und Tier sowie Vorteile des Anbaus hinzuweisen. In Deutschland werden nur auf relativ wenigen Äckern Hülsenfrüchte angebaut, doch die Landwirtschaft entdeckt diese spannenden Pflanzen gerade für sich wieder – sie können sich nämlich selber mit Stickstoff ...
Weiterlesen...

Speiseplan ohne Milch?

Milchprodukte sind Grundnahrungsmittel, die für einen Großteil der Bevölkerung leicht bekömmlich sind. Es gibt jedoch Menschen, die sie nicht vertragen oder aufgrund einer frei gewählten alternativen Ernährungsform nicht in den eigenen Speiseplan mit einbauen möchten.

Was bedeutet Biodiversität?

Der Begriff taucht immer wieder auf, insbesondere wenn es um Naturschutz und Nachhaltigkeit geht. Viele Institutionen wie die Vereinten Nationen beschäftigen sich mit dem Thema. Was steckt dahinter? Und warum ist das Thema so wichtig?