Skip to main content
information.medien.agrar e.V.

Themen: Biodiversität

Köstlichkeiten mit Köpfchen

Ob Nudeln mit Pilzsauce, gefüllte Champignons vom Grill oder ein Pilzomelette – frische Speisepilze aus deutschem Anbau finden sich in vielen köstlichen Gerichten. Champignons und Co. gibt es heute in jedem Supermarkt, sie sind einfach und schnell zubereitet und passen gut in eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Ziel dieses Unterrichtsbausteins ist, das Interesse der Kinder für Speisepilze zu w ...
Weiterlesen...

DownloadPDF-Datei laden (751 Besuche)
Online-Übungverfügbar
Fächer
Was bedeutet Biodiversität?

Der Begriff taucht immer wieder auf, insbesondere wenn es um Naturschutz und Nachhaltigkeit geht. Viele Institutionen wie die Vereinten Nationen beschäftigen sich mit dem Thema. Was steckt dahinter? Und warum ist das Thema so wichtig?

DownloadPDF-Datei laden (1394 Besuche)
Online-Übungnicht verfügbar
Fächer
Spezialisten oder Generalisten

In Heft 3, 14 und 22 haben wir uns mit Honigbienen, Wildbienen und anderen Bestäubern beschäftigt. Mehrmals wurden die Unterschiede in der Biologie und den Lebensweisen von Wild- und Honigbienen angesprochen. Nun eine Unterrichtseinheit, um sie genauer zu erläutern und faszinierende Details aus der Welt der Bienen zu behandeln.

DownloadPDF-Datei laden (1549 Besuche)
Online-Übungverfügbar
Blatt, Stiel, Kohl und Knolle

Worin unterscheiden sich die verschiedenen Gemüsesorten voneinander? Welches Gemüse wird in Deutschland am meisten verzehrt? Der folgende Beitrag bietet ein umfangreiches Basiswissen zum Thema Gemüse und bringt Kindern die Vielfalt an Gemüse und deren Nutzen näher.

DownloadPDF-Datei laden (1492 Besuche)
Online-Übungverfügbar
Nützliche Bestäuber

In Heft 21 haben wir uns mit Wildpflanzen beschäftigt. Sie geben vielen kleinen Lebewesen, die für uns und die Natur nützlich sind, Futter und Lebensraum. Dieser Baustein stellt ein paar jener Nützlinge vor und erläutert, warum es so wichtig ist, dass wir ihnen Raum geben.

DownloadPDF-Datei laden (1078 Besuche)
Online-Übungverfügbar
Wer teilt, bekommt mehr

Einige unserer Nutz- und Zierpflanzen werden nicht nur geschlechtlich über Samen und deren Aussaat vermehrt. Von ihnen können einzelne Teile der Pflanze zu einer neuen Pflanze heranwachsen. Gärtner nutzen diese vegetative Vermehrung ganz oft für wichtige Pflanzen. Wie das geht, erklärt dieser Unterrichtsbaustein.

DownloadPDF-Datei laden (1208 Besuche)
Online-Übungverfügbar
Leben im Maisfeld - Tierisch was los

Der Blick in ein Feld offenbart viel mehr Lebewesen, als man erwarten würde. Es lohnt sich, sich dort mal auf die Lauer zu legen. Dieser Unterrichtsbaustein beschäftigt sich mit dem Leben im Maisfeld – passend zu einem neuen Kurzfilm, sodass auch Klassen einen Einblick bekommen, die nicht die Möglichkeit haben, zusammen mit einem Landwirt ein Feld zu besuchen.

DownloadPDF-Datei laden (1043 Besuche)
Online-Übungnicht verfügbar
Heimische Wildpflanzen

Von Natur aus wachsen in unserem Umfeld – in der Stadt wie auf dem Land – viele verschiedene wilde Pflanzen bzw. Kräuter. Zunehmend erfreuen sich regionale Blühmischungen auf Gemeindeflächen und an Wegrändern großer Beliebtheit. Sie bieten Nahrung und Lebensraum für Insekten und viele andere Tiere. Doch was wächst da genau?

DownloadPDF-Datei laden (947 Besuche)
Online-Übungnicht verfügbar
Jedes Rind ist anders

Wer sich die Rinder in Ställen und auf Weiden mal genauer anschaut, entdeckt große Unterschiede. Der Baustein stellt die wichtigsten Rassen mit Eigenschaften und Bedeutung vor. Das europäische Hausrind stammt von einem mächtigen Wildrind, dem Auerochsen bzw. Ur, ab. Bereits vor 10.000 Jahren hielt und züchtete der Mensch die ersten Rinder als Nutz- und Arbeitstier. Sie versorgten die Menschen mit ...
Weiterlesen...

DownloadPDF-Datei laden (1435 Besuche)
Online-Übungverfügbar
Fächer
Mehr Lebensraum für die Vielfalt der Arten

In unserer Umgebung - in der Stadt wie auf dem Land - braucht es mehr Blühflächen, damit Bienen und andere Bestäuber ausreichend Nahrung finden und unsere biologische Vielfalt gefördert wird. Doch freie Flächen sind ein knappes Gut. Der Unterrichtsbaustein geht auf die Suche nach geeigneten Flächen und stellt den Ansatz der sogenannten "Eh da-Flächen" vor. Die Europäische Kommission hat festgeste ...
Weiterlesen...

DownloadPDF-Datei laden (1183 Besuche)
Online-Übungnicht verfügbar