Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Bereich: Gesellschaft und Umwelt

Welternährung und Ressourcenschutz

Eine der großen Herausforderungen des Menschen im 21. Jahrhundert ist die Balance zwischen Naturschutz und der Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung. Die Landwirtschaft und damit auch die Landtechnik haben dabei eine zentrale Bedeutung. Dieser Unterrichtsbaustein gibt einen Überblick über die heutigen technischen Möglichkeiten, die bei diesem Drahtseilakt helfen können. Unsere Erde beherbergte ...
Weiterlesen...

DownloadPDF-Datei laden (1222 Besuche)
Online-Übungnicht verfügbar
Fächer
Wetter und Landwirtschaft

Bei fast allen Arbeiten eines Landwirts spielt das Wetter eine wichtige Rolle. Nur wenn Regen und Sonne, Wärme und Kälte zur richtigen Zeit im Jahresverlauf kommen, fällt die Ernte gut aus. Unwetter wie Hagel, Stürme, Frost, Trockenheit oder starke Regenfälle können Schäden auf den Feldern und Plantagen anrichten. Seit Langem wird das Wetter daher genau beobachtet. Anfangs entwickelten sich daraus ...
Weiterlesen...

DownloadPDF-Datei laden (2042 Besuche)
Online-Übungverfügbar
Genossenschaften

Die Vereinten Nationen haben 2012 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Aber was sind eigentlich Genossenschaften und was ist das Besondere an diesen Unternehmen, denen ein komplettes Jahr gewidmet wird? Meist unbewusst begegnen wir ihren Produkten und Dienstleistungen täglich, beispielsweise beim Geldabheben in einer Bank, Einkaufen im Supermarkt oder Öffnen einer Milchpackung ...
Weiterlesen...

DownloadPDF-Datei laden (1112 Besuche)
Online-Übungnicht verfügbar
Essbares im Müll

Journalisten und Politiker sind aufgewacht und thematisieren, was Insider schon seit Jahren bemängeln: eine riesige Vergeudung von Lebensmitteln. Der Unterrichtsbaustein erläutert die Ursachen und Folgen der Lebensmittelverschwendung und zeigt Handlungsperspektiven auf. Trotz bedrückender Fakten birgt das Thema eine positive Botschaft: Jeder kann etwas dagegen tun - ohne sich einzuschränken. Ein D ...
Weiterlesen...

DownloadPDF-Datei laden (1418 Besuche)
Online-Übungnicht verfügbar
Schönes Landleben?

Deutschunterricht soll sich zunehmend mit der Umgebung beschäftigen, in der die Jugendlichen aufwachsen. Denn zur Entwicklung des eigenen Lebensentwurfs gehört auch die Auseinandersetzung mit Lebensräumen. Diese Unterrichtseinheit regt Land- wie Stadtkinder an, das eigene Umfeld zu reflektieren.

DownloadPDF-Datei laden (1034 Besuche)
Online-Übungnicht verfügbar
Fächer
Landwirtschaft und Klimaschutz

Die globale Klimaerwärmung ist eine der größten umweltpolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Infolge der UN-Klimakonferenz von Ende 2009 wird auch diskutiert, welche Rolle die Land- und Forstwirtschaft dabei spielt. Einerseits wirken sich die Treibhausgase dieses Sektors auf das Klima aus. Auf der anderen Seite ist die Landwirtschaft selbst stark von den Auswirkungen des Klimawandels, wie z.B ...
Weiterlesen...

Biologische Vielfalt

2010 war das Internationale Jahr der Siehe auch Überblick.Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten bedeutet auch einen großen Pool an genetischen Ressourcen. Die Erhaltung dieses Pools ist nicht nur um seiner selbst willen notwendig sondern auch Grundlage für die zukünftige Züchtung oder die Gewinnung von Natur- und Arzneistoffen. Ebenso schützenswert sind die Arten die in der heimischen Kulturlandsc ...
Weiterlesen...