Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Bereich: Tiere und Stalltechnik

Gülle, Jauche & Co

Was wir und unsere Nutz- und Haustiere ausscheiden, riecht oft alles andere als toll. Schnell soll es verschwinden. Dabei stecken darin noch wertvolle Nährstoffe, die Reste unserer Nahrung. Der Baustein erklärt, warum Kot und Urin nicht nur eklig sind.

Themen
DownloadPDF-Datei laden (2333 Besuche)
Online-Übungverfügbar
Gans auf dem Vormarsch

Hausgänse sind Nutztiere mit langer Tradition und kommen in vielen Sprichwörtern und Märchen vor. In den letzten Jahren machen aber vor allem Wildgänse von sich reden, denn sie breiten sich stark aus. Der Baustein stellt die wichtigsten Gänsearten vor.

DownloadPDF-Datei laden (2285 Besuche)
Online-Übungverfügbar
Von Henne und Ei

Ob beim Frühstück, im Kuchen oder in Nudeln – Eier kommen oft auf den Tisch. Dieses Grundnahrungsmittel verdanken wir einem alten Nutztier: dem Huhn. Der Baustein erklärt die Tierart und wie so ein Ei entsteht.

DownloadPDF-Datei laden (2715 Besuche)
Online-Übungverfügbar
Nutria, Waschbär und Marderhund

In Städten wie auch auf dem Land leben neue Wildtierarten. Einige wurden in den letzten 150 Jahren im Zuge der Pelztierzucht eingeschleppt. Sie kommen in unserer heimischen Natur unterschiedlich gut zurecht. Der Baustein stellt drei gebietsfremde Arten vor, die nicht nur niedlich sind.

Themen
DownloadPDF-Datei laden (1787 Besuche)
Online-Übungverfügbar
Milchentstehung in der Kuh

Milch kommt von Kühen, das ist klar. Was ein Euter ist, wissen schon nicht mehr alle Kinder. Und wie kommt die Milch dort überhaupt hinein?

DownloadPDF-Datei laden (2257 Besuche)
Online-Übungnicht verfügbar
Ins Netz gegangen

Bei Nutztieren denkt man schnell an Kühe und Schweine, an Hühner und Bienen. Doch auch Fische leisten einen wichtigen Beitrag zu unserer Ernährung und in unserem Naturhaushalt. Der Baustein stellt landestypische Arten dieser Wirbeltiere mit Kiemen vor – seien sie wild gefangen oder in Becken und Teichen gezüchtet.

DownloadPDF-Datei laden (2615 Besuche)
Online-Übungverfügbar
Der Wolf

Er ist zurück in Deutschland – dank strengen Schutzes und offener Ländergrenzen. Das faszinierende Tier bringt bei aller Freude aber auch Probleme und viele Fragen mit sich. Der Baustein stellt das Wildtier vor und erläutert, was seine Rückkehr in die deutsche Kulturlandschaft mit sich bringt.

Themen
DownloadPDF-Datei laden (1320 Besuche)
Online-Übungverfügbar
Borstige Verwandtschaft

Im Laufe der Haltungsgeschichte von Schweinen veränderten die Menschen durch Züchtung einige Merkmale der Wildtiere, kurz: Sie domestizierten sie. Trotz des veränderten Aussehens steckt aber in jedem Hausschwein nach wie vor ein Wildschwein. Der folgende Unterrichtsbaustein zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Borstentiere auf.

DownloadPDF-Datei laden (2037 Besuche)
Online-Übungverfügbar
Große Vögel mit ausgeprägtem Spieltrieb

Im Gegensatz zu Hühnern sind Puten vielen Kindern kaum bekannt. Dabei ist die Putenhaltung in Deutschland ein bedeutender Zweig der Geflügelhaltung – und die Pute selbst ein spannendes Tier mit ausgeprägtem Spieltrieb. Der stellt die Kreativität der Putenhalter auf die Probe. Denn zu einer tiergerechten Putenhaltung gehören nicht nur gutes Futter, Platz und frische Luft, sondern auch geeignetes „S ...
Weiterlesen...

DownloadPDF-Datei laden (1096 Besuche)
Online-Übungnicht verfügbar
Fächer
Guck mal wer da pickt

Bereits vor Tausenden von Jahren haben die Menschen Geflügel domestiziert. Seitdem spielen Geflügelfleisch und Eier eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Heute ist die Geflügelwirtschaft, u. a. mit der Haltung von Hähnchen und Puten, ein wichtiger Teil der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft. Dieser Unterrichtsbaustein nimmt die Kinder mit auf einen Rundgang durch einen modernen Hähnchensta ...
Weiterlesen...

DownloadPDF-Datei laden (1295 Besuche)
Online-Übungverfügbar