Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Das Lehrermagazin für Natur, Landwirtschaft und Ernährung: Alle Einträge 

Ergebnisse 11 – 20 von 59 Diese Kategorie
Alle Einträge
Heft Nr. 49, 2. Quartal 2022

Der Mensch ernährt sich seit Urzeiten von Pflanzen und Tieren - und wird es weiter tun. Dazu gehört, was im Schlachthof oder in der Metzgerei geschieht. Der Baustein "Wie der Schinken aus dem Schwein kommt" erklärt es kindgerecht - ohne Berührungsängste mit dem Thema Tod. Wenn die Kinder den Bezug zum Tier herstellen, können sie mehr Wertschätzung für Lebensmittel entwickeln.Was in Lebensmitteln s ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 48, 1. Quartal 2022

Mit einer neuen Initiative starten wir in die aktuelle Ausgabe des Lehrermagazins: „Landwirtschaft macht Schule“ ist ein Angebot der Bäuerinnen und Bauern an die Lehrkräfte, sie bei der Wissensvermittlung zu Themen der Landwirtschaft und Erzeugung von Lebensmitteln zu unterstützen. Dafür gehen LandwirtInnen in die Schulen und informieren im Unterricht aus erster Hand über ihre Arbeit. In der Rubri ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 47, 4. Quartal 2021

Die aktuelle Ausgabe unseres Lehrermagazins steht ganz im Zeichen des Internationalen Jahrs für Obst und Gemüse 2021. Damit bieten wir nach dem erfolgreichen Schwerpunktheft rund um Tiere und Tierhaltung (Heft 34) ein weiteres Heft zu einem spannenden Themenkomplex. Es ist uns gelungen, mit fünf Partner-Institutionen die große Bandbreite der Produktion an Obst, Gemüse, Kartoffeln und Speisepilzen ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 46, 3. Quartal 2021

Die Anregungen für die Vermittlung landwirtschaftlicher Themen im Schulunterricht reichen in der neuen Ausgabe des Lehrermagazins „lebens.mittel.punkt“ von den Samen, dem Ursprung allen Lebens, über das hoch aktuelle Thema ASP bis zur ökologischen Betrachtung von Mikroplastik in unseren Böden und der gesunden Pausenverpflegung von Schulkindern. In dieser Ausgabe gibt es für die weiterführenden Sc ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 45, 2. Quartal 2021

Die neue Ausgabe unseres Lehrermagazins "lebens.mittel.punkt" erscheint mitten im Sommer. In einer Zeit, in der in manchen Bundesländern noch unterrichtet wird, in anderen aber bereits Schulferien sind. Das Heft erreicht Sie also während der Arbeit oder in der Vorbereitung auf das neue Schuljahr. Entsprechend vielfältig haben wir die Themen der Zeitschrift zusammengestellt. Eines eint alle Beiträg ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 44, 1. Quartal 2021

Die in der Landwirtschaft aktuelle Frage nach Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration ist das Titelthema der neuen Ausgabe des Lehrermagazins. Während das Thema von Tierhalter*innen vor allem aus fachlicher Sicht betrachtet wird, behandeln wir es aus der Verbraucherperspektive: Vermeidung von Ebergeruch und -geschmack im Eberfleisch. Hierzu werden die verschiedenen Wege der Kastration un ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 43, 4. Quartal 2020

Mit leckeren Themen machen wir Schüler*innen, aber auch Lehrkräften in der neuen Ausgabe unseres Lehrermagazins „lebens.mittel.punkt“ Appetit auf lehrreichen Genuss. Kindern und Jugendlichen der weiterführenden Schulen erläutern wir mit dem Unterrichtsbaustein zum Wildbret, dass zu den Aufgaben der Jägerin/des Jägers neben der Hege und Pflege auch die fachgerechte Verwertung des Fleisches, der Fe ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 42, 3. Quartal 2020

Ein hochaktuelles Thema bildet den Schwerpunkt dieser Ausgabe vom i.m.a-Lehrermagazin: die Gülle. Gleich zwei Unterrichtsbausteine im „lebens.mittel.punkt“ behandeln dieses Thema.Schulkindern der Primarstufe wird erläutert, wie Gülle entsteht, warum sie so typisch für die „Landluft“ ist und welche Bedeutung Gülle für den Nährstoff-Kreislauf hat. Auch der gesellschaftlich immer wieder kritisch disk ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 41, 2. Quartal 2020

Besonders in Krisenzeiten sorgt die Landwirtschaft zuverlässig für die Ernährung der Bevölkerung. Auch wir legen mit der neuen Ausgabe unseres Lehrermagazins „lebens.mittel.punkt“ wieder zuverlässig eine Auswahl an Arbeitsmaterialien für den Unterricht vor. Dabei haben wir auf die veränderten Lebens- und Lernwelten reagiert und unsere Materialien den Anforderungen des Homeschoolings angepasst. Au ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 40, 1. Quartal 2020

Wie steht es um die Zukunft der Landwirtschaft? Dieser Frage widmen wir uns in der neuen Ausgabe des i.m.a-Lehrermagazins von verschiedenen Seiten. Einerseits ist es unser Jubiläum, das nach sechzig erfolgreichen Jahren landwirtschaftlicher Kommunikationsarbeit Anlass ist, in die Zukunft zu blicken. Andererseits fokussieren wir damit auch auf den neuen Schwerpunkt „Nachhaltigkeit“, dem wir uns kün ...
Weiterlesen...