Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Das Lehrermagazin für Natur, Landwirtschaft und Ernährung: Alle Einträge 

Ergebnisse 41 – 50 von 59 Diese Kategorie
Alle Einträge
Heft Nr. 19, 3. Quartal 2014

Tier-, Bio- und Getreide-Themen in der neuen Ausgabe des Lehrermagazins - Mit vier spannenden Unterrichtsbausteinen wendet sich die neue Ausgabe des i.m.a-Lehrermagazins "lebens.mittel.punkt" wieder an Pädagogen, die Agrar-Themen in der Schule behandeln wollen. Die Schwerpunkte des Magazins behandeln die wichtigsten Rinderrassen, die Bio-Landwirtschaft und Tierarzneimittel sowie das Brotgetre ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 18, 2. Quartal 2014

Pünktlich zum Sommerferienende bietet die neue Ausgabe des i.m.a - Lehrermagazins „lebens.mittel.punkt“ frische Impulse für die Unterrichtsgestaltung . Das Titelthema des aktuellen Magazins ist das von den Vereinten Nationen für 2014 ausgerufene Internationale Jahr der familienbetriebenen Landwirtschaft . „Mit der aktuellen Ausgabe ist es uns wieder gelungen, vielfältigste Anregungen für einen leb ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 17, 1. Quartal 2014

In dieser Ausgabe des Lehrermagazins haben wir für den Primarbereich die Themen „Pferd“ und „Kräuter“ gewählt. Dem Pferd nähern sich die Kinder aus historischer Sicht: Welche wichtige Bedeutung hatte das Pferd für unsere Vorfahren? Indem sie Küchenkräuter in der Klasse auf der Fensterbank ziehen, bekommen die Kinder einen ersten Vorgeschmack auf die bevorstehende Schulgartensaison. Diejenigen, die ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 16, 4. Quartal 2013

Und wo kommt das Getreide her? In dem Unterrichtsbaustein „Beim Bauern um die Ecke“ (für die Primarstufe) erfahren Sie, dass in Deutschland vielerorts Brot- und Futtergetreide angebaut wird. Die Erzeugung der anderen landwirtschaftlichen Produkte ist hingegen stärker regional geprägt. Welche Kulturen bzw. Tiere sind typisch für die Region, in der Sie und Ihre SchülerInnen leben? Erkunden Sie mit I ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 15, 3. Quartal 2013

Auch in dieser Ausgabe haben wir vier spannende Themen für Sie zusammengestellt: Grundschülern möchten wir zeigen, wie schonend die Kartoffel vom Feld auf den Teller kommt und warum die Ziege ein cleveres Nutztier ist. Die Unterrichtsbausteine für die Sekundarstufe befassen sich zum einen mit Biokunststoffen, das sind innovative Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, und zum anderen mit der Ver ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 14, 2. Quartal 2013

Unabhängig vom Wetter eignen sich die Sommerferien und der Spätsommer als willkommene Gelegenheit zur Rückbesinnung auf die Natur. Schulkindern im Lesealter und natürlich auch Ihnen bieten wir als Sommerlektüre drei Sammelbände mit insgesamt 68 visionären Kurzgeschichten über die Landwirtschaft und das Leben auf dem Lande. Lesen Sie dazu mehr auf Seite 29 und nutzen Sie diese Sonderaktion. Auch d ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 13, 1. Quartal 2013

Verschaffen Sie sich gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern einen eigenen Einblick in die Realität der bäuerlichen Tierhaltung. Besuchen Sie dafür bewusst die größeren Betriebe und befragen Sie die Landwirte zur Haltung und zum Wohlbefinden ihrer Tiere. Gerne vermitteln wir Ihnen dafür Kontakte. Zum Thema „Schweine im Stall“ veranstalten wir zudem eine Mal-Aktion und Bilderausstellung für S ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 12, 4. Quartal 2012

In dieser Ausgabe legen wir mit drei von vier Unterrichtsbausteinen erstmals einen Schwerpunkt auf Material für die Sekundarstufe. Der Beitrag zum Titelthema „Organische Chemie für grüne Power“ knüpft an den Unterrichtsbaustein „Energiepflanzen“ aus unserem 11. Heft an und erläutert die chemischen Vorgänge bei der Energiegewinnung aus Pflanzen. Passend dazu möchten wir Sie anregen, mit Ihrer Klass ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 11, 3. Quartal 2012

In einem hauseigenen Schulgarten können die Kinder als „Selbstversorger“ dazu erste Erfahrungen sammeln und selber ernten. Lesen Sie mehr über Lernen im Schulgarten in unserem Beitrag ab Seite 4. Dem Brauchtum des Dankens für die Ernte widmet sich ein Unterrichtsbaustein für die Primarstufe. „Vom Korn zum Brot“ ist als Unterrichtseinheit in Anknüpfung an Erntedank gut geeignet. Unsere Serie zu die ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 10, 2. Quartal 2012

Die i.m.a-Studie „Image der deutschen Landwirtschaft 2012“ (ab Seite 4) hat herausgefunden, dass das Interesse der Bevölkerung an landwirt- schaftlichen Themen in den letzten fünf Jahren gestiegen ist. Das erfreut uns sehr. Zwei Drittel der deutschen Bevölkerung bezweifeln jedoch, dass im Schulunterricht ein realistisches Bild von der Landwirtschaft vermittelt wird. Der Vorschlag, entsprechende Le ...
Weiterlesen...