Skip to main content
information.medien.agrar e.V.
Es wurden 60 Einträge gefunden.
Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Abdrift

Das unerwünschte Verwehen von Spritzflüssigkeit beim Ausbringen von Pflanzenschutz- oder flüssigen Düngemitteln über das Feld hinaus.

Synonyme - Abdrift
Abferkeln

Der Geburtsvorgang bei Schweinen wird als abferkeln oder ferkeln bezeichnet.

Eine Sau wirft nach drei Monaten drei Wochen und drei Tagen 10 bis 14 Ferkel je Wurf, von denen meist nur 9 aufgezogen werden können (d.h. die ersten 21 Tage überleben). Eine Sau wirft im Durchschnitt 2,2 Mal im Jahr d.h. sie bringt pro Jahr etwa 20 lebende Nachkommen zur Welt.

Synonyme - Abferkeln
Abkalben

Geburt eines Kalbes nach ca. 9 Monaten Trächtigkeit der Kuh.

Die erste Kalbung findet bei Rindern mit ca. 27 Monaten statt. Es folgen dann ungefähr 1 Kalb pro Jahr. (In ca. 2% der Geburten auch Zwillinge).

Synonyme - Abkalben
Abkommen von Lomé
Vertrag zwischen der Europäischen Union (EU) und Entwicklungsländern den sogenannten AKP-Staaten (Afrika Karibik Pazifik).
Das Abkommen garantiert den AKP-Staaten finanzielle Hilfen und vor allem einen Zugang zum europäischen Markt.
Das Abkommen wurde 1974 in der Hauptstadt von Togo Lomé unterzeichnet und 1980 1985 und 1990 jeweils nach neuen Verhandlungen erweitert. Seit 2000 gilt das Cotonou-Abkommen. Es gewährt heute den 79 AKP-Staaten umfangreiche Handelspräferenzen.
Für fast alle Ausfuhren haben die AKP-Staaten zollfreien Zugang zum Markt der EU ohne mengenmäßige Beschränkungen. Die Finanzhilfen der EU können bei Verstößen gegen Demokratie Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit ausgesetzt werden.
Das Lomé-Abkommen ist zurzeit die umfassendste völkerrechtlich verbindliche Vereinbarung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern.
Das Problem aller Entwicklungsländer: Die Exporterlöse sind in ihrem Gegenwert fallend (Terms of Trade).
Synonyme - Lomé-Abkommen
Abrollnest
In der Volieren- und Bodenhaltung von Legehennen eingesetzt. Die Eier bleiben nicht im Nest liegen bis sie von Hand eingesammelt werden sondern rollen auf dem abgeschrägten Boden durch eine Öffnung in einen Auffangbehälter oder auf ein Sammelband. Sie können dann nicht mehr mit den Hühnern und deren Exkrementen in Berührung kommen oder gefressen werden.
Synonyme - Abrollnest
Abruf-Fütterung
Zur Abruf-Fütterung steht den Tieren ein Futterautomat  zur Verfügung der  elektronisch gesteuert wird. Die Tiere tragen ein elektronisches Erkennungsgerät einen Transponder. Über einen zentralen Rechner der die Tiere anhand des Transponders erkennt wird ihnen täglich eine bestimmte Menge Kraftfutter (Ration) zugeteilt. Die Ration kann von den Tieren in beliebig vielen Portionen über den ganzen Tag verteilt abgerufen werden. Jede verzehrte Teilmenge wird durch den Rechner registriert. Mehr als die vorgesehene Tagesration gibt der Computer nicht frei.
Synonyme - Abrufautomat
Absatzwerbung
Die Hauptabsatzförderung landwirtschaftlicher Produkte deutscher Herkunft erfolgte durch die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft GmbH mit Sitz in Bonn (CMA).
Sie wurde 1970 gegründet. Gesellschafter waren 41 Spitzenverbände der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft. Im Gegensatz zur Produktwerbung wo Erzeugnisse eines bestimmten Herstellers beworben werden umfasste die Absatzwerbung und das Marketing der CMA  alle Produkte und Produktbereiche der deutschen Landwirtschaft vom deutschen Schweinefleisch bis zur deutschen Butter unabhängig vom Hersteller.
Am 3. Februar 2009 erklärte das Bundesverfassungsgericht diese Absatzförderung für verfassungswidrig. Daher wurde die CMA liquidiert.
Synonyme - Absatzwerbung
Absetzen
Als Absetzen bezeichnet man in der Tierzucht bei Säugetieren die Trennung des Nachwuchses vom Muttertier und die damit verbundene Umstellung auf milchlose Fütterung. Die Umstellung von der  Ernährung durch Milch auf das Futter für erwachsene Tiere muss durch eine schrittweise Zufütterung allmählich erfolgen da dafür eine Reihe von Anpassungsvorgängen im Verdauungstrakt notwendig sind.
Synonyme - Absetzen
Ackerbau
Alle Verfahren und Techniken zur gezielten Produktion von landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. Die Feldfrüchte können als Rohstoffe Nahrungs- und Futtermittel genutzt werden (siehe auch Boden Bodenbearbeitung Aussaat   Düngung Pflanzenschutz).
Synonyme - Ackerbau
Ackerbohnen
Hülsenfrüchte (Körnerleguminosen) die als Eiweißfutter und zur Bodenverbesserung (Gründüngung) aber auch als Gemüse angebaut werden.
Ackerbohnen binden mithilfe ihrer Knöllchenbakterien Stickstoff aus der Luft und bilden so für ihre Nachfrucht einen natürlichen Stickstoffdünger. Sie stellen ein ideales Glied in der Fruchtfolge dar.
Die Ackerbohne hat viele Namen vor allem wird sie auch dicke Bohne genannt. Sie war im Mittelalter eine der wesentlichen  eiweißhaltigen Nahrungsmittel.
Ackerbohnen lassen sich mit dem Mähdrescher ernten. Im Jahr 2013 wurden in Deutschland  16.500 ha Ackerbohnen angebaut. Dies entspricht etwa 0 1 % der Ackerfläche. Im Durchschnitt wurden 2013 36 3 dt/ha geerntet.
Synonyme - Ackerbohnen
Ackerfläche (AF)
Ackerfläche sind alle Flächen die regelmäßig (auch in mehrjährigen Abständen) gepflügt  werden. Auch langfristig stillgelegte Flächen (Stilllegung) gehören dazu. Beinahe 12 Millionen ha Ackerland gab es 2012. Auf etwa 6 5 Mio ha wurde Getreide angebaut. Zu den Definitionen siehe Betriebsfläche. Siehe auch Überblick.
Synonyme - AF
Ackerrandstreifen
Randstreifen an Äckern der von Pflanzenschutzmitteln und Düngemitteln freigehalten wird damit sich dort Kleinlebewesen und Wildpflanzen ausbreiten und überleben können.
Durch Ackerrandstreifen wird nicht nur die Artenvielfalt gefördert es können sich dort auch natürliche Gegenspieler von Schädlingen entwickeln. Die Schädlinge werden so auf biologische Weise verringert.
Siehe auch:
Synonyme - Ackerrandstreifen
Ackerzahl
Bewertungsmaßstab für die Qualität eines Ackers  der seit dem 19. Jahrhundert  verwendet wird. Die Ackerzahl  liegt zwischen 7 (sehr schlecht) und 100 (sehr gut) wobei die Ackerzahl 50 etwa die Hälfte des Ertrags erwarten lässt gegenüber einem Standort mit der Ackerzahl 100. Ackerflächen mit einer Acker(wert)zahl unter 20 gelten in Deutschland als landwirtschaftlich kaum noch nutzbar da sie einen zu geringen Ertrag für den Landwirt bringen. Im Gegensatz zur Bodenzahl (die nur die Qualität des Bodens bewertet) berücksichtigt die Ackerzahl zusätzlich die jeweiligen Klima- und Geländeverhältnisse die den Ertrag der Pflanzen stark beeinflussen. Die Magdeburger Börde hat - als Maßstab - die Ackerzahl 100.
Synonyme - Ackerzahl
Ad-libitum-Fütterung
Ad libitum (lat. Nach Belieben) auch Sattfütterung bedeutet dass die Tiere keine rationierte Fütterung haben sondern so viel fressen können wie sie möchten.
Synonyme - Ad Libitum Fütterung
Agenda 2000
Bezeichnung für eine 1999 in Berlin beschlossene auf der Agrarreform von 1992 aufbauende und 2000 begonnene Reform der Europäischen Union (EU).
Ziel war die Ausgaben für die Landwirtschaft zu senken um den Haushalt der EU zu konsolidieren und die Nettozahlungen der Mitgliedsländer z.B. auch Deutschlands zu verringern. Ziel war auch die Voraussetzungen für die Aufnahme der zehn neuen Mitglieder 2004 in die EU (Europäische Union) zu schaffen. Bei der Halbzeitbewertung 2003 in Luxemburg wurde die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) zu großen Teilen über die Agenda 2000 hinaus weiterentwickelt. Vor allem gab es eine Entkoppelung der Zahlungen  von der bisherigen Bemessungsgrundlage der Erzeugung. Dafür wurde eine  Betriebsprämie gezahlt. Diese Direktzahlungen wurden ab 2005 stufenweise reduziert.
Durch Cross Compliance (Überkreuzverpflichtung) werden die Direktzahlungen der EU mit der Einhaltung von scharfen Standards in Umwelt Lebensmittelsicherheit und Tierschutz verbunden. Im November 2008 wurde beschlossen ab 2013 die Direktzahlungen um 10 % zu verringern bei Betrieben  mit bis dahin über  300.000 €  Zahlungen noch um weitere 4 %.

ec.europa.eu/agriculture/cap-post-2013/index_...
Synonyme - Agenda 2000
Agenda 21
Ein 1992 in Rio de Janeiro auf der UN-Umweltkonferenz verabschiedetes Richtlinienpapier zu Entwicklungszielen in Politik und Wirtschaft das als Hauptkriterium für verantwortliches Handeln die „Nachhaltigkeit“ nennt. Der Umweltschutz soll weltweit nach dem Prinzip „Global denken und lokal handeln“ umgesetzt werden. Hier ist die Land- und Forstwirtschaft besonders gefordert. Versuche zu einer Aktualtisierung und Fortschreibung der Ziele von Rio zu kommen sind (2013) noch nicht erfolgreich.
Synonyme - Agenda 21
Aggressivität bei Hennen
ist ein biologisch angelegtes instinktives Verhalten.  Die soziale Rangordnung in der Gruppe der Hennen wird dadurch festgelegt. 
Sie wird auch als Hackordnung bezeichnet weil diese Ordnung durch gegenseitiges Hacken hergestellt wird die danach  beim Fressen Sitzen auf der Stange usw. gilt. Sie ist ein großes Problem in der Legehennenhaltung.  Bei Kämpfen um die Rangordnung  gibt es Attacken gegen niedere Herdenmitglieder. Siehe auch Federpicken
Synonyme - Aggressivität bei Hennen
Agrarbericht
Seit 1955 war die Bundesregierung durch das Landwirtschaftsgesetz verpflichtet jedes Jahr einen Bericht zur Lage der Landwirtschaft vorzulegen der auf Untersuchungen in Testbetrieben basiert. Jetzt muss der Bericht nur noch alle vier Jahre vorgelegt werden. Dieser Bericht wird allgemein als „Grüner Bericht“ (amtliche Bezeichnung: Agrarpolitischer Bericht) bezeichnet. Er enthält Angaben über Entgelt für Betriebsleiter/innen von Einzelunternehmen im Haupterwerb mit nicht entlohnten Arbeitskräften im Vergleich zu Löhnen in der gewerblichen Wirtschaft. Der Bericht bildet die Grundlage für die große Debatte über die Lage der Landwirtschaft und die daraus ggf. zu ziehenden Folgerungen. Der nächste Agrarbericht erscheint 2015. Daneben gibt der Bauernverband den Situationsbericht (www.situationsbericht.de) heraus.
Siehe auch Überblick.

berichte.bmelv-statistik.de/DFB-0010010-2011....
Synonyme - Agrarbericht
Agrarfonds
Es werden zwei EU Agrarfonds unterschieden:
Der Europäische Garantiefonds für Landwirtschaft (EGFL) finanziert im Rahmen einer zwischen den Mitgliedstaaten und der Kommission geteilten Mittelverwaltung unter anderem die Erstattungen bei der Ausfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse in Drittländer die Interventionen zur Regulierung der Agrarmärkte die im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik vorgesehenen Direktzahlungen an die Landwirte.
Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) unterstützt die Finanzierung der Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums.
Synonyme - Agrarfonds
Agrarhaushalt
Zweckbestimmte Mittel zur Förderung der Land- und Forstwirtschaft sowie des ländlichen Raumes in den Etats der  Bundesländer des Bundes und der EU.
So sind für den Haushalt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (Einzelplan 10) für 2015 insgesamt 5 32 Mrd. € vorgesehen.
Synonyme - Agrarhaushalt